Augenklinik

Besser sehen, besser leben

Das Augenlicht ist ein kostbares Gut und ein Verlust der Sehkraft führt zum Verlust von Lebensqualität und Selbständigkeit. Die Augenklinik KSA Aarau mit langjähriger Erfahrung behandelt das gesamte Spektrum der Augenerkrankungen und Augenverletzungen, im Notfall auch rund um die Uhr.

Im Dienst Ihrer Sehkraft

Jede Augenerkrankung muss individuell abgeklärt und behandelt werden. Mein Ärzte- und Pflegeteam steht Ihnen mit grossem Fachwissen und Engagement zur Seite, damit wir gemeinsam eine Lösung für Ihr Augenproblem finden.

Prof. Dr. med. univ. Marcel Menke Chefarzt Ophthalmologie, Klinikleitung
Diagnostik- und Behandlungsangebot

Das ganze Auge – von vorne bis hinten

 

  • Lider, Tränenwege und Ästhetik 
  • Orbita – Augenhöhle
  • Trockenes Auge 
  • Hornhaut
  • Grünen Star (Glaukom)
  • Grauen Star (Katarakt)
  • Uveitis
  • Netzhauterkrankungen
  • Neuroophthalmologie und Schielen (Strabismus)
  • Kindersprechstunde
  • Okuläre Tumore
 

Viele Augenerkrankungen betreffen auch andere Organsysteme. Aus diesem Grund arbeiten wir intern in der KSA Gruppe, aber auch extern interdisziplinär mit anderen medizinischen Fachgebieten und Kooperationspartnern zusammen. Für operative Eingriffe verfügt die Augenklinik über eigene moderne Operationseinrichtungen.

Die Augenklinik ist eine Weiterbildungsstätte der Kategorie A des Schweizerischen Instituts für ärztliche Weiter- und Fortbildung (SIWF).

Wie Sie uns erreichen

Notfälle

In dringenden Fällen sind wir auch nachts, an Wochenenden und Feiertagen für Sie da.

  • Montag bis Freitag, 08:00 – 17:00 Uhr | Ambulatorium, Haus 60, 3. Obergeschoss
  • 24/7 inkl. Feiertage: Haus 4, 2. Obergeschoss, Station 421

Bitte beachten Sie, dass die Patientenanmeldung ab 17:00 und an den Wochenenden im Haus 1 stattfindet. 

Notfälle werden stets nach Dringlichkeit priorisiert werden. 

Eine telefonische Voranmeldung ist nicht zwingend erforderlich, kann aber Wartezeiten verkürzen.

KSA Kantonsspital Zentrale | Notfall Augenklinik: +41 62 838 41 41

Augennotfälle 
Wann sollten Sie sofort ärztliche Hilfe suchen?

Augenprobleme können beängstigend sein – doch nicht immer ist sofort klar, wann es sich um einen Notfall handelt. Manche ernsten Augenerkrankungen zeigen anfangs nur leichte Symptome, die sich jedoch schnell verschlimmern können.

Damit Sie in einer kritischen Situation richtig reagieren, haben wir die wichtigsten Notfälle und Erste-Hilfe-Massnahmen für Sie zusammengefasst.

Sofort (Notfall, innerhalb von Minuten bis Stunden)

  • Akuter Sehverlust, ganz hell oder ganz dunkel
  • Starke Augenschmerzen mit Übelkeit mit Sehen von unterschiedlichen Farben
  • Zunehmende Augenrötung, Schmerzen und Sehminderung postoperativ
  • Augenverletzungen (chemische Verätzungen, Fremdkörper, perforierende Verletzungen)
  • Plötzlicher starker Schwindel und Doppelbilder
  • Plötzlicher, extrem roter und schmerzhafter Augapfel

Innerhalb von 24 Stunden

  • Lichtblitze und Russregen
  • Akute Entzündung der Lider oder Bindehaut mit Eiterfluss ohne Sehminderung

Innerhalb weniger Tage

  • Langsam zunehmende Sehverschlechterung
  • Augenbrennen und Fremdkörpergefühl

Unser Rat: Lieber einmal zu viel zum Arzt als zu wenig.

Wenn Sie unsicher sind, ob Ihre Beschwerden ernst sind, zögern Sie nicht - Kontaktieren Sie uns.

 

Unsere Leistungen und Sprechstunden

Wir sind für Sie da

Aktuelle Veranstaltungen

Wo Sie uns finden

Augenklinik Haus 60 Tellstrasse 25 5001 Aarau

Häufige Fragen

Aktuelle Studien und Veröffentlichungen