Stellen & Karriere
Allgemeine Innere Medizin & HausarztmedizinEs freut uns sehr, dass Sie sich für unseren Fachbereich interessieren. Nebst den offenen Stellen finden Sie weitere Informationen zu Ihrer Karriere bei uns.
Sollten Sie momentan keine passende Stelle oder Angebot finden, zögern Sie nicht, unser Job-Abo zu abonnieren. So bleiben Sie über aktuelle Stellenausschreibungen informiert.
Um dem wachsenden Mangel an Hausärztinnen und Hausärzten entgegenwirken zu können, bietet der Kanton Aargau seit 2014 ein Hausarztcurriculum an.
-
Das stationäre internistische Basiswissen wird erworben durch eine, dem Ausbildungstand angepasste, 6–18 monatige Tätigkeit auf der Bettenstation. Es werden auf den Abteilungen allgemein- und privatversicherte Patienten aller Spezialdisziplinen betreut. Alle Assistenten erfahren in den ersten Monaten eine systematische Schulung in kardiopulmonaler Reanimation und der EKG-Interpretation. Je nach Vorbildung können in der Regel ab dem 3. Monat Wochenenddienste und ab dem 6. Monat Nachtdienste übernommen werden.
Bei entsprechender Eignung und Wunsch ist eine 6-monatige Assistenzarzt-Rotation vorzugsweise für Titelanwärter der Allgemeinen Inneren Medizin möglich. Es bestehen folgende Rotationsstellen:
- Interdisziplinäres Notfallzentrum mit ambulanten und stationären Notfällen
- SIC (Stroke, Intermediate and Coronary Care Unit)
- Medizinische Intensivstation
- Allgemeinmedizinisches Ambulatorium mit den Schwerpunkten poststationäre Nachbetreuung, Grundversorgung von Patienten ohne Hausarzt und Aufarbeitung komplexer, ambulanter Fälle auf Zuweisung von Hausärzten, inkl. IV-Begutachtungen
- Endokrinologie, Diabetologie, Metabolismus mit Schwerpunkt in Ambulanz bzw. Konsiliardienst
- Infektiologie & Spitalhygiene mit Schwerpunkt in Ambulanz bzw. Konsiliardienst
- Onkologie, Hämatologie und Transfusionsmedizin mit Schwerpunkt in Ambulanz bzw. Konsiliardienst
- Dermatologie mit Schwerpunkt in Ambulanz bzw. Konsiliardienst
- Hausarztcurriculum
- Spezialassistentenstellen sind auf weiteren Fachabteilungen in Rücksprache mit dem jeweiligen Chefarzt vorhanden.