Psychoonkologie

Gemeinsam gegen Krebs

Wenn eine Krebserkrankung im Raum steht, hat das oft weitreichende Auswirkungen auf das Leben von Betroffenen und Angehörigen, sowohl im körperlichen als auch im psychischen und sozialen Bereich. Viele existentielle Fragen tauchen auf und suchen nach Antworten. Wir helfen Ihnen gerne dabei, diese für sich zu klären.

Wir helfen Ihnen und ihren Angehörigen bei der psychischen Verarbeitung einer Krebserkrankung und begleiten Sie in  persönlichen Gesprächen während ihrer Behandlung.

Die Psychoonkologie versteht Erkrankungen ganzheitlich und rückt das bio-psycho-soziale Modell von Gesundheit und Krankheit in den Vordergrund. Das heisst: Erkrankungen werden als Störungen der Körper-Seele-Einheit mit Auswirkungen auf den ganzen Lebenskontext eines betroffenen Menschen verstanden und angegangen. 

Speziell ausgebildete Psychoonkologinnen und -onkologen legen ausserdem ihren Fokus auf die Begleitung krebskranker Menschen und ihrer Angehörigen.
Die Psychoonkologie ist ein Fachbereich der Onkologie, Hämatologie und Transfusionsmedizin der Medizinischen Uniklinik am Kantonsspital Aarau und interne Kooperationspartnerin des Onkologiezentrums Mittelland.

Wie Sie uns erreichen

Sprechstunden, Beratung und Gruppenangebote

Wir sind für Sie da

Themenseite «Krebs»

Auf unserer Themenseite «Krebs» stehen unsere Patientinnen und Patienten im Mittelpunkt. Sie erzählen ihre Krankheitsgeschichten, berichten über den Umgang mit der Erkrankung, Behandlungserfolge und die Rückkehr ins normale Leben; angereichert mit Wissenswertem und Spannendem rund um das Thema Krebs.

Mehr erfahren

Aktuelle Veranstaltungen

Informationen, Formulare und Publikationen

Wo Sie uns finden

Psychoonkologie Haus 14 Tellstrasse 25 5001 Aarau

Häufige Fragen

  • Ja. Eine Begleitung durch die Psychoonkologie ist auch im Sinne der Nachsorge zu jedem Zeitpunkt möglich.

  • Ja. Eine Begleitung durch die Psychoonkologie ist zu jedem Zeitpunkt möglich.

  • Selbstverständlich betreuen wir bei Bedarf auch Angehörige von onkologischen Patientinnen und Patienten . Dies ist auch eine Leistung der Grundversicherung.

  • Die Behandlung wird in jedem Fall von der Grundversicherung übernommen. Die Psychoonkologie am KSA zählt wie jede spezialärztliche Behandlung zu den Leistungen der Grundversicherung, auch wenn sie von Psychologinnen oder Psychologen durchgeführt wird. Falls Sie im Hausarztmodell oder einem anderen Spezialmodell versichert sind, nehmen Sie bitte vor der Behandlung mit Ihrer Krankenkasse oder dem Hausarzt Kontakt auf.

Externe Kooperationen