
Dr. med. Florian Riede
Leitender Arzt Kardiologie, Stv. Leiter interventionelle Kardiologie
-
Über die Person
Nach Studium in Basel, Weiterbildung zum Facharzt Allgemeine Innere Medizin am Universitätsspital Basel. Weiterbildung zum Facharzt Kardiologie am Universitätsspital Basel. Weiterbildung und Fellowship in interventioneller Kardiologie am Universitäts-Herzzentrum Freiburg - Bad Krozingen in Deutschland. Mehrjährige Tätigkeit als interventioneller Kardiologe und in nicht invasiver Kardiologie am Kantonsspital Liestal. 2020 Wechsel an das Kantonsspital Aarau und seit 2021 Leitender Arzt der Kardiologie. Klinischer Schwerpunkt ist die interventionelle Kardiologie, insbesondere die Behandlung der koronaren Herzkrankheit inklusive komplexer Interventionen und der Rekanalisation chronischer Koronargefässverschlüsse (CTO-PCI).
Klinische Schwerpunkte
-
Invasive Kardiologie
-
Koronarinterventionen inkl. Intravaskuläre Bildgebung (IVUS, OCT), Koronarphysiologie (RFR, FFR, iFR), komplexe PCI, Rotablation, Kreislaufsupport (Impella)
-
Rekanalisation chronischer Gefässverschlüsse (CTO-PCI)
-
Interventionelle Behandlung der akuten Lungenembolie
-
Allgemeine Kardiologie inkl. transthorakaler und transösophagealer Echokardiographie
Facharzttitel
-
2014 FMH Allgemeine Innere Medizin
-
2015 FMH Kardiologie
Tätigkeiten im KSA
-
Seit 2020 Oberarzt mbF Kardiologie
Frühere Tätigkeiten
-
2016 - 2019 Oberarzt allgemeine und interventionelle Kardiologie, Kantonsspital Liestal (KSBL)
-
2014 - 2016 Fellow Interventionelle Kardiologie, Universitätsherzzentrum Freiburg-Bad Krozingen, Deutschland
-
2011 - 2013 Assistenzarzt Kardiologie, Klinik für Kardiologie, Universitätsspital Basel,
-
2009 - 2011 Assistenzarzt Innere Medizin, Klinik für Innere Medizin Unispital, Basel
-
2008 - 2009 Assistenzarzt Innere Medizin, St. Claraspital, Basel
-
2007 - 2008 Assistenzarzt Innere Medizin, Spital Dornach
Aus- /Weiterbildungen
-
2016 Fähigkeitsausweis für dosisintensives Röntgen in der Kardiologie
-
2014 Prüfarztkurs & GCP, Universität Freiburg, Deutschland
-
2012 Advanced Cardiovascular Life Support Course (ACLS)
-
2010 Kurs in Notfallsonographie (FAST/FATE)
-
2007 Sonographie Abdomen Grundkurs
Publikationen
Mitgliedschaften
-
Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte (FMH)
-
Schweizerische Gesellschaft für Kardiologie (SGK)
-
Schweizerische Arbeitsgruppe für interventionelle Kardiologie
-
Europäische Gesellschaft für perkutane Koronarinterventionen (EAPCI)
Promotion
2011 Universität Basel
Staatsexamen
2006 Universität Basel
Studium
10/2000 - 12/2006 Humanmedizin, Universität Basel
-