Dr. med. Bernhard Speth

Belegarzt Kinderorthopädie

  • Schwerpunkte

    • Fussdeformitäten/ Fussprobleme im Säuglings- und Kindesalter (z.B. Knick-Senkfuss, Klumpfussbehandlung nach Ponseti, Hohlfuss, Hallux Valgus, Zehenfehlstellungen, Apophysitis calcanei)

    • Schulter und Arme: Schulterinstabilität, Schulterluxation, Ellenbogenprobleme, Fehlstellungen (angeboren oder in Folge eines Unfalls)

    • Beine: Fehlstellungen der Beinachsen (X- und O-Beine) und Beinlängenunterschiede (angeboren oder z.B. nach Unfall)

    • Knie: Knieschmerzen, Sportverletzungen, Meniskusprobleme, Kniescheibenluxation, M.Osgood-Schlatter, Wachstumsschmerzen

    • Hüfte: Früherkennung und Behandlung von Hüftgelenkserkrankungen (kindliche Reifungsstörung, Hüftdysplasie, Hüftgelenksluxation, Morbus Perthes, Epiphyseolysis capitis femoris) 

    • Gangauffälligkeiten: Einwärtsgang, Auswärtsgang, neurologisch bedingte Gangstörungen. 3D-Ganganalyse

    • Wirbelsäule: Früherkennung und Behandlung von Haltungsauffälligkeiten, Haltungsschwächen und Verkrümmungen der Wirbelsäule (z.B. Skoliose, Wirbelgleiten, Morbus Scheuermann)

    • Sportverletzung

    • Kindliche Tumoren des Bewegungsapparates werden in der Spezialsprechstunde von PD Dr.Krieg (Belegarzt Kinderorthopädie UKBB, Leiter Interdisziplinäres Knochen- und Weichteiltumorzentrum der Universität Basel KWUB) abgeklärt und behandelt

    • Neuroorthopädie: Behandlung neuroorthopädischer Krankheiten (z. Bsp. Infantile Zerepralparese, zerebrale Bewegungsstörungen)

     

    Facharzttitel

    • Facharzt Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates FMH

     

    Tätigkeiten im KSA

    • seit 2019 Leitender Arzt Kinderorthopädie, Klinik für Orthopädie und Traumatologie / Kinderspital 

    • 2015 – 2019 Konsiliararzt Kinderorthopädie KSA

     

    Weitere Tätigkeiten

    • Leitender Arzt Kinderorthopädie UKBB Basel

     

    Aus-/Weiterbildungen

    • Rennbahnklinik Muttenz 

    • Kantonsspital Baden 

    • Kantonsspital Schaffhausen

    • Universitätsspital Basel 

    • Universitäts-Kinderspital beider Basel UKBB

     

    Studium

    • Ludwig Maximilians Universität München

    • Technische Universität München

     

    Mitgliedschaften

    • Foederatio Medicorum Helveticorum (FMH, Swiss Medical Association) 

    • Schweizer Gesellschaft für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie – swiss orthopaedics (SO) 

    • Mitglied Expertengruppe Kinderorthopädie der Swiss Orthopaedics  EPOS European Pediatric Orthopedic Society 

    • SwissPOS Swiss Pediatric Orthopedic Society 

    • Arbeitsgemeinschaft für Prothetik und Orthetik (APO) Vorstandsmitglied

    • Aargauischer Aerzteverband 

    • Aargauische Vereinigung Orthopädischer Chirurgen (AVOC)

    • Kinderärzte Aargau 

    • Mitglied Editorial Board: Journal of Children’s Orthopaedics 

    • Child Health Care Heidi CHCH Vorstandsmitglied

    Beruflicher Werdegang


    Promotion

    Universität Basel

    Staatsexamen

    Technische Universität München