Führen private Zusatzversicherungen häufiger zu viszeralchirurgischen Eingriffen?
29. Mai 2023
In dieser Studie wird untersucht, ob die Art der Versicherung, d.h. allgemeine Grundversicherung oder (halb-)private Zusatzversicherung eine Rolle bei der Häufigkeit von sechs typischen viszeralchirurgischen Eingriffen (Bauchhöhlenoperationen) in der Schweiz spielt. Ausgewertet wurden dabei anonymisierte Daten des Bundesamts für Statistik im Zeitraum von 2012 bis 2020.
- Lesedauer ca. 4 Minuten
- Themen Forschung und Innovation
Der Datensatz umfasst 1.9 Millionen chirurgische Aufnahmen. 71 % verfügten über eine Grundversicherung. Untersucht wurden folgende Operationen: Gallenblasenentfernung, Reflux-Operation, Entfernung des Sigmadarms, Befestigung des Enddarms bei Ausstülpungen, Entfernung von Hämorrhoiden und der Unterleibsbruch.
Bei Patientinnen und Patienten mit einer zusätzlichen (halb-)privaten Versicherung wurden 7 % mehr Operationen durchgeführt, verglichen mit Personen mit einer Grundversicherung. Diese Studie wirft wichtige Fragen nach dem potenziellen Einfluss finanzieller Anreize auf den Entscheidungsprozess für Operationen auf. Somit tragen unsere Ergebnisse zur Diskussion über die Wechselwirkung zwischen Finanzierungsstrukturen und medizinischen Entscheidungen bei.
FORSCHUNGSSCHWERPUNKT
Die medizinische Universitätsklinik des KSA forscht insbesondere im Bereich der translationalen und Outcome-Forschung.
TITEL
Association between health care insurance type and rates of visceral surgical procedures in Switzerland – A population-based weighted cohort study
AUTOREN/AUTORINNEN
Rafaisz K, Suter F, Rohrmann S, Mueller B, Schuetz P, Nebiker CA, Kutz A, Struja T
AKTUELLER STAND DES PROJEKTES
Publikation der Resultate
AUSBLICK
Unsere Forschung zeigt, dass sich Patienten mit (halb-)privater Zusatzversicherung eher einer viszeralchirurgischen Operation unterziehen als Patienten mit alleiniger Grundversicherung.