Kids Line: Medizinische Telefonberatung – rund um die Uhr und neu ohne 0900-er Nummer
14. April 2025Kids Line bietet besorgten Eltern auch ausserhalb der Öffnungszeiten ihrer Kinderarztpraxis eine Anlaufstelle bei Krankheiten oder Unfällen und entlastet damit Kindernotfallstationen. Sie wird von Medgate zusammen mit 13 Spitälern und Ärztezentren betrieben – dazu zählt auch das KSA Kinderspital. Seit Februar gehen die Anrufe auf die Kids Line nicht mehr über eine kostenpflichtige 0900er-Nummer, sondern werden direkt über die Krankenversicherung abgerechnet.
Ostern steht bevor – doch das lange, arbeitsfreie Wochenende kann für Eltern schnell zum Stresstest werden. Was tun, wenn sich mein Kind beim Spielen verletzt und nicht mehr aufhört zu schreien? Oder wenn es mit hohem Fieber im Bett liegt? Wenn die Kinderarztpraxis geschlossen ist, sind viele Eltern mit Unsicherheiten konfrontiert: Ist ein Besuch der Notfallstation notwendig oder übertrieben? Dann sorgt Kids Line für schnelle und unkomplizierte Hilfe. Beim Beratungstelefon für Kinder- und Jugendnotfälle erhalten Eltern rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr eine kompetente medizinische Fachauskunft.
Das Angebot hat vor Kurzem eine wesentliche Verbesserung erfahren, denn neu läuft die Kids Line des KSA über die Festnetznummer 058 387 78 89 und nicht mehr über die kostenpflichtige Payline. Für Eltern bringt die Umstellung folgende Vorteile: Die Telefongebühren (CHF 3.23/Min.) fallen weg und die Behandlungen können künftig über die Grundversicherung abgerechnet werden oder sind je nach Versicherung und Modell sogar gänzlich kostenlos. Zudem ist die Kids Line nun auch von Geschäftshandys gut erreichbar, bei denen 0900er-Nummern oft gesperrt sind.
Rasche fachkompetente Einordnung
Die Kids Line wird von der Schweizer Telemedizinanbieterin Medgate in Kooperation mit 13 Spitälern und Ärztezentren in der Schweiz betrieben – darunter auch mit dem KSA Kinderspital Aarau. Die medizinischen Fachpersonen von Medgate beurteilen die Anliegen telefonisch oder per Video. Durch eine fachkompetente Einordnung von Notfällen und weniger dringlichen Anliegen werden die Kindernotfallstationen entlastet. Jährlich werden schweizweit rund 65 000 Anrufe entgegengenommen. Rund 55 Prozent aller Anrufe können abschliessend behandelt werden. 20 Prozent werden an einen physischen Leistungserbringer (Kinderärztin, Spezialist) überwiesen. Lediglich 25 Prozent müssen effektiv eine Notfallstation aufsuchen.
«Der Kindernotfall ist regelmässig stark ausgelastet. Ein Anruf der Eltern bei Kids Line lohnt sich deshalb immer. Sie erhalten rasch eine medizinische Einschätzung und können sich in vielen Fällen den Gang ins Spital und unter Umständen längere Wartezeiten sparen. Wir können uns auf die dringenden Notfälle konzentrieren», sagt Patrick Haberstich, Leitender Arzt KSA Kindernotfall.
Die Entlastung der Notfallstrukturen sei eines der Hauptziele der Kids Line, wie Claudine Blaser, Managing Director bei Medgate Schweiz, sagt: «Die Notfallstrukturen in der Schweiz geraten zunehmend unter Druck. Hier ist die ärztliche Telemedizin eine wichtige Ergänzung. Sie bietet nicht nur einen Mehrwert für die kleinen Patientinnen und Patienten, die dann nicht auf die Notfallstation müssen, sondern auch für das Gesundheitssystem als Ganzes. Dass Eltern dieses wichtige Angebot nun nicht mehr über eine Payline selber bezahlen, sondern über die Krankenversicherung abrechnen können, ist ein grosser Gewinn für Familien».