Alterstraumazentrum

Altersmedizin mit Empathie und Expertise

Im Alterstraumazentrum widmen wir uns den besonderen Bedürfnissen älterer Menschen, die aufgrund von Unfällen oder akuten Erkrankungen auf eine spezialisierte Betreuung angewiesen sind. Mit einem interdisziplinären Ansatz und modernen Therapieansätzen setzen wir alles daran, medizinische Versorgung, Selbstbestimmung und persönliche Würde in Einklang zu bringen.

Wir fördern Selbständigkeit und Lebensqualität

Die enge Zusammenarbeit mit den älteren Menschen im Spital und ihren Angehörigen, der Erhalt und die Förderung der Selbstständigkeit sowie die Lebensqualität stehen im Fokus unseres Engagements.

Dr. med. Wolfram Weinrebe Akutgeriater

Das Alterstraumazentrum, 2024 gegründet, ist eine Kooperation zwischen Orthopädie und Altersmedizin. Es bietet Menschen über 70 Jahren mit operativ zu versorgenden Knochenbrüchen oder akuter Immobilität durch Schmerzen eine gezielte Versorgung durch ein multiprofessionelles Team aus Therapeutinnen, Therapeuten, Pflege und Sozialdienst. Hier erhalten die Patientinnen und Patienten spezielle Therapien und Massnahmen, die auf ihre besonderen Bedürfnisse abgestimmt sind.

Ganzheitliche Altersmedizin

Ältere Menschen stehen im Spital oft vor besonderen Herausforderungen: Sie kommen plötzlich aus ihrem vertrauten Umfeld in eine ungewohnte Umgebung, häufig aufgrund von Stürzen, Brüchen oder akuten Erkrankungen. Dies erfordert nicht nur eine medizinische Akutversorgung, sondern auch ein ganzheitliches Verständnis für ihre individuellen Bedürfnisse und Ressourcen.

Das Alterstraumazentrum ist auf diese Situationen spezialisiert und betreut Patientinnen und Patienten ab 70 Jahren mit komplexen medizinischen Anforderungen. Ziel ist es, durch eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit – bestehend aus Notfall-, Pflege- und multiprofessionellen ärztlichen Teams – eine nachhaltige Stabilisierung und die Rückkehr in die Selbstständigkeit zu erreichen.

Plötzlich im Spital

Ein Unfall, ein Sturz oder eine akute Erkrankung – ältere Menschen finden sich oft unvermittelt im Spital wieder. In solchen Momenten geht es darum, Vertrauen zu schaffen, Zusammenhänge verständlich zu erklären und die Patientinnen und Patienten sowie ihre Angehörigen in den Behandlungsprozess einzubinden.

Unser spezialisiertes Team hilft dabei, Sicherheit zurückzugeben, Behandlungspläne zu erstellen und den Genesungsverlauf positiv zu beeinflussen. Der Fokus liegt immer darauf, die bestmögliche Lebensqualität zu gewährleisten und eine selbstständige Rückkehr nach Hause zu ermöglichen.

Interdisziplinäre Teamarbeit

Die Behandlung älterer Menschen im Spital ist komplexer als die von jüngeren Patientinnen und Patienten. Altersbedingte Veränderungen und Vorerkrankungen stellen besondere Anforderungen an die medizinische Versorgung. Neben den akuten medizinischen und chirurgischen Themen sind manchmal auch intensivmedizinische Massnahmen notwendig.

Diese Herausforderungen bewältigen wir durch die Zusammenarbeit eines interdisziplinären Teams. Ein spezialisiertes Notfallteam, ein engagiertes Pflegeteam und ein multiprofessionelles ärztliches Team koordinieren gemeinsam die Behandlung. Bereits während der Erstversorgung wird unser Zentrum eingebunden, um die nächsten Schritte bis hin zur selbstständigen Rückkehr nach Hause sorgfältig zu planen und zu begleiten.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit für eine ganzheitliche Betreuung

Das Alterstraumazentrum vereint Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Disziplinen, um eine ganzheitliche und patientenzentrierte Betreuung sicherzustellen. Von der Akutgeriatrie über die Pflege und Physiotherapie bis hin zur Sozialberatung und Ernährungsberatung – jedes Element trägt dazu bei, ältere Patientinnen und Patienten optimal zu unterstützen. Die koordinierte Zusammenarbeit der verschiedenen Bereiche ermöglicht es, auf die individuellen Bedürfnisse und Herausforderungen älterer Menschen einzugehen und eine nachhaltige Genesung zu fördern.

Wie Sie uns erreichen

Unser Leistungsspektrum

Das Alterstraumazentrum

Das Alterstraumazentrum wurde im Jahr 2024 gegründet. Es ist eine Kooperation zwischen der Orthopädie und der Altersmedizin.  

 Menschen älter als 70 Jahre mit einem Unfall und einem Knochenbruch, die eine Operation haben oder akut wegen Schmerzen immobilisiert und abhängig sind, haben eine klare medizinische Indikation gemeinsam unter Einbeziehung eines multiprofessionellen Teams gezielt versorgt zu werden. Diese ist eine ärztliche Entscheidung.  Das multiprofessionelle Team besteht aus einer ganzen Reihe an Therapeutinnen und Therapeuten, der Pflege und dem Sozialdienst. Das ATZ ist auf der Station 181, Haus 1 des Kantonsspital Aarau lokalisiert. Im ATZ erhalten die Patientinnen und Patienten ein spezielles Zusatzangebot an Therapien und Massnahmen. 

Aktuelle Veranstaltungen

Keine Events gefunden

Wo Sie uns finden

Alterstraumazentrum Haus 1 Tellstrasse 25 5001 Aarau

Häufige Fragen