Symposium

Urogynäkologie-Symposium

Gemeinsames Symposium der Frauenkliniken Aarau und Frauenfeld.

Sehr geschätzte Kolleginnen und Kollegen

Es freut mich sehr, Sie alle zum traditionellen
Aarauer Urgynäkologischen Symposium 2024 einzuladen.
Es handelt sich um eine Veranstaltung in Zusammenarbeit
mit der Frauenklinik in Frauenfeld.
Wir konnten auch dieses Jahr ein hoch interessantes, praxisbezogenes
Symposium mit nationalen und internationalen Referenten
zusammenstellen und hoffen, damit Ihr Interesse geweckt zu haben.

Ich freue mich, möglichst viele von Ihnen am 25.10.2024
im Kultur- und Kongresshaus in Aarau begrüssen zu dürfen.

PD Dr. med. Dimitri Sarlos
Chefarzt Frauenklinik KSA

Datum 25. Oktober 2024
Uhrzeit 09:00 bis 17:15
Zertifizierungspunkte Akademie für Fortbildung gynécologie suisse: 6 Credits für die Kernfortbildung Kosten 200.00 CHF
Teilen
Datum 25. Oktober 2024
Uhrzeit 09:00 bis 17:15
Zertifizierungspunkte Akademie für Fortbildung gynécologie suisse: 6 Credits für die Kernfortbildung Kosten 200.00 CHF
Teilen

PROGRAMM

09.00 Uhr Begrüssung/ Einleitung: D. Sarlos

Vorsitz: D. Scheiner und C. Betschart / Teil 1: Anatomie und Pathologie

09.10 Uhr Klinisch und chirurgisch wichtige Aspekte der Beckenbodenanatomie
D. Passweg
09.40 Uhr Reflexanspannung des Beckenbodens: "Mythos oder Fakt"?
J. De Jong
10.10 Uhr Beckenboden und Geburt: Fakten und Mythen?
D. Scheiner

10.30 Uhr 30 Minuten Pause

Vorsitz D. Passweg und V. Viereck / Teil 2: Pathophysiologie

11.00 Uhr Hilfreiche Bildgebung des Beckenbodens für die Praxis
C. Betschart
11.30 Uhr Neurogene Funktionsstörungen der Blase
K. Nedeltchev
12.00 Uhr Was für Vorteile bringen zertifizierte Beckenboden-Zentren
E. Bousouni

12.35 – 13.30 Mittagspause

13.30 Uhr Rezidiv nach Schlinge, wie weiter

V. Viereck
14.10 Uhr Laser in urogynecology an overview of evidence-based indications
S. Athanasiou
14.40 Uhr Das urogenitale Mikrobiom, Relevanz für die Praxis
S. Lange

15.10 Uhr 30 Minuten Pause

Vorsitz Ch. Reisenauer und K. Tamussino / Teil 3: Chirurgie

15.30 Uhr Vaginale Prolapschirurgie- Wertigkeit heute und morgen
K. Tamussino
15.55 Uhr Stellenwert der Kolpokleisis: gestern, heute, morgen
Ch. Reisenauer
16.25 Uhr Laparoskopische Hysteropexie- eine gute Variante bei Wunsch
nach Uteruserhaltung

D. Sarlos
16.50 Uhr Robotik in der Urogynäkologie, ist das ein Vorteil
Ch. Achtari

17.15 Uhr Schlusswort
D. Sarlos