Nachhaltige Mobilität am KSA

«Ab Dezember 2025 wird alle 15 Minuten ein Bus das KSA anfahren»

Verbesserte ÖV-Anbindung unterstützt Mobilitätskonzept

Die öffentliche Verkehrsanbindung des KSA Aarau wird in Zukunft deutlich verbessert: Ab Fahrplanwechsel im Dezember 2025 wird alle 15 Minuten ein Bus das KSA anfahren anstatt wie bisher nur alle 30 Minuten. Auch in der Nebenverkehrszeit gilt der 15-Minuten-Takt, wie der Einwohnerrat im Oktober 2024 beschloss. Dieser dreijährige Testbetrieb bietet zahlreiche Vorteile
für Patientinnen und Patienten, Mitarbeitende, die Nachbarschaft und die Umwelt: Der Zugang zum Spital wird einfacher und komfortabler. Die häufigere Anbindung macht die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel attraktiver. Für die Umwelt bedeutet die Verdichtung des Fahrplans weniger Autoverkehr und damit eine Reduktion der CO2-Emissionen. Für die Nachbarschaft wird dadurch weniger Verkehr und eine geringere Lärmbelastung angestrebt. Das Projekt unterstützt somit das umfassende Mobilitätskonzept des KSA.

Förderung von Langsam- und öffentlichem Verkehr

Mehr als die Hälfte der und 4700 Mitarbeitenden kommt mit dem Fahrrad oder öffentlichen  Verkehrsmitteln zur Arbeit. Mehr als 1000 Veloabstellplätze stehen zur Verfügung. Das KSA bemüht sich seit mehreren Jahrzehnten um ein nachhaltiges Mobilitätskonzept und hat den motorisierten Individualverkehr massiv gesenkt.

Förderung Fussgängerfreundlichkeit

Mitarbeitende im näheren Umfeld des KSA werden motiviert, den Arbeitsweg zu Fuss zurückzulegen. Dafür werden die Fusswege zum Areal optimiert und bei den Behörden weitere fussgängerfördernde Massnahmen erwirkt.

Förderung des öffentlichen Verkehrs

Das KSA setzt sich für eine Erhöhung der Taktfrequenz der Busse vor dem Haupteingang des KSA Aarau auf alle 7.5 Minuten und eine bessere Anbindung aus Osten (Verlegung der Bushaltestelle Bavaria) ein. 
Mitarbeitende mit Nachtschichtende zwischen 24.00 und 06.00 Uhr wird gegen einen Unkostenbeitrag von 5 Franken im Stadtgebiet und 10 Franken im Grossraum Aarau aus Sicherheitsgründen ein Nachttaxi zur Verfügung gestellt.

Mobility

Auf dem Areal des KSA Aarau besteht das Angebot der Nutzung von drei Mobility-Fahrzeugen. Diese werden durch das Personal auch zu Dienstfahrten genutzt.

Neues Mitarbeiterparkhaus

Neben ÖV und Langsamverkehr sind Mitarbeiterparkplätze unabdingbar, um den Spitalbetrieb aufrechtzuerhalten. Seit 1999 konnten
die Mitarbeitenden ein Mitarbeiterparking mit 325 Plätzen nutzen. Diese Zahl blieb gleich, obwohl sich die Belegschaft beinahe verdoppelt hat. Auf der Fläche des bestehenden Mitarbeiterparkings soll nun das neue Parkhaus erstellt werden, welches insgesamt 712 Parkplätze bieten wird. Das Baugesuch wurde Anfang 2025 eingereicht. Damit leistet das KSA einen wichtigen Beitrag an die Arbeitgeberattraktivität und reduziert den Suchverkehr
in den Quartieren..