Green Bond

Grüne Anleihe: 140 Millionen Franken für das KSA

Auch 2024 konnte das Kantonsspital Aarau eine grüne Anleihe (Green Bond) erfolgreich platzieren und 140 Millionen Franken aufnehmen.

Das ist ein Vertrauensbeweis des Kapitalmarktes an die Zukunftsfähigkeit des KSA und ein wichtiger Schritt hin zum ökologischen Umbau des KSA mit seinem auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Neubau. Es ist dies die zweite grüne Anleihe für das KSA, und sie unterstreicht erneut die Versorgungsrelevanz des KSA. Die Einnahmen aus der Platzierung der grünen Anleihen fliessen vollumfänglich in den auf Nachhaltigkeit und Effizienz getrimmten Neubau «Dreiklang». Das KSA hat sich verpflichtet, die akute und spezialisierte Gesundheitsversorgung auf eine nachhaltige Basis zu stellen. Dazu gehört auch die Finanzierung
mittels Green Bonds. Sole Lead Manager dieses Angebots ist die Zürcher Kantonalbank, während die Basellandschaftliche Kantonalbank als Co-Manager auftritt. Diese grünen Anleihen richten sich an Investoren, die ihre Mittel in ökologische Projekte anlegen möchten. Der nach dem Minergie-P-Eco-Standard erstellte Neubau vereint künftig die heute auf dem Areal verteilten Kliniken unter einem Dach. Er ermöglicht nach neusten medizinischen Erkenntnissen optimierte Versorgungswege und mehr Effizienz. Zudem werden mit dem Neubau die nicht mehr benötigten Gebäude zurückgebaut und in Form einer grossen grünen Parkanlage der Bevölkerung als Naherholungsgebiet zur Verfügung gestellt.

Framework

Der Green Bond Framework orientiert sich an den freiwilligen Prozessleitlinien Green Bond Principles (nachfolgend «GBP») der International Capital Markets Association (GBP ICMA Version Juni 2021). Diese empfehlen Transparenz und Offenlegung und fördern somit die Integrität bei der Weiterentwicklung der Green Bonds im Markt

Zum Green Bond Framework (PDF) 

Second Party Opinion (PDF) 

Angaben zur Mittelallokation Green Bonds

  • Investitionssumme rund CHF 756 Mio., davon per 31. 
    Dezember 2024 Kosten im Umfang von rund CHF 460 Mio. aktiviert.
  • Finanzierung mittels Green Bonds und Privatplatzierungen  über total CHF 516 Mio. bis 2026. Davon bereits als Green Bonds CHF 120 Mio. im Jahr 2022 und CHF 140 Mio. im Jahr 2024 aufgenommen.
  • Finanzierung über CHF 240 Mio. mittels  Finanzhilfebeitrag Kanton Aargau im Rahmen des Impairments Berichtsjahr 2023.
  • Die Erlöse der Green Bonds aus den Jahren 2022 und 2024 werden vollumfänglich für den Miergie-P-Eco Spitalneubau Dreiklang verwendet. Per 31. Dezember 2024 verbleibt aus dem Erlös des Green Bonds 2024 ein Restsaldo von rund CHF 50 Mio., welcher mittels Akontozahlungen im Frühling 2025 in den ökologischen Spitalneubau Dreiklang investiert wird.
Zum Dokument