Dr. med. Martin Jäger

Leitender Arzt, Leitung Wirbelsäulenchirurgie Orthopädie und Traumatologie

  • Ärztetitel

    • FMH für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates; speziell Wirbelsäulenchirurgie

    • FA Interventionelle Schmerztherapie SSIPM

     

    Schwerpunkte

    Abklärung, konservative und operative Behandlung von Erkrankungen der gesamten 
    Wirbelsäule einschliesslich kraniozervikalem und lumbopelvinem Übergang / Ileosakralgelenk

    • Neurogene Kompressions-Syndrome: Bandscheibenvorfälle, Spinalstenose, Tumor usw.

    • Degenerationen: Bandscheibe und Wirbelgelenke, Skoliose, degenerative Instabilitäten

    • Deformitäten: Skoliose/Kyphose, Missbildungen/Anomalien, Spondylolyse

    • Tumor: primäre extradurale Tumoren, Metastasenchirurgie

    • Infektionen 

    • Trauma: AO-Spine konforme Therapie von Wirbelsäulenverletzungen inkl. dorsalem Beckenring 

    • Osteoporose: Frakturen und Fehlstellungen

    • Revisionschirurgie inkl. komplexer Korrekturen beim Erwachsenen

     

    Operationstechniken

    • Minmalinvasive sowie offene Chirurgie, ventrale, laterale + dorsale Dekompressions-

    • /Fusionstechniken (Kraniozervikale Fusion, ACDF/ALIF, OLIF, XLIF, TLIF, PLF, Korporektomie, 

    • facet wedge, D-Trax, Laminektomie, Interlaminotomie, Fenestration, Mikrodiskektomie,

    • extraforaminale Dekompression usw.)

    • Osteotomie (PSO, SPO)

    • Zementaugmentation: Vertebroplastie, Kyphoplastie, Vertebrobodystenting

    • Minimalinvasive ISG Stabilisation (IFUSE)

     

    Interventionelle Schmerztherapie, speziell Wirbelsäule und angrenzende Gelenke

    • Diagnostische Infiltrationsabklärung inkl. Diskographie

    • Interventionelle Schmerztherapie Gelenke allgemein und speziell der Wirbelsäule: Fazettengelenke, epidurale + periradikuläre Steriodinfiltrationen HWS/BWS/LWS, Costotransversalgelenke, ISG

     

    Ausbildung

    • 2000 Hochschulabschluss Medizinische Fakultät Justus Liebig Universität Giessen (D)

    • 2001 Dissertation Justus-Liebig-Universität Giessen (D) „Das Hirnblutungsrisiko beim Neugeborenen“

     

    Ausbildungsstellen und klinische Tätigkeit

    • Seit 2012 Leitender Arzt Orthopädie und spezielle Wirbelsäulenchirurgie Kantonsspital Aarau (Dr. Zumstein, Dr. Lindenlaub, PD Dr. Cadosch)

    • 2009-2012 Oberarzt Wirbelsäulenchirurgie Universitätsspital Basel (Prof. Jeanneret)

    • 2008 Oberarzt Chirurgische Notfallstation Universitätsspital Basel (Prof. Jakob)

    • 2007-2008 Assistenzarzt Orthopädie, Traumatologie, Wirbelsäulenchirurgie Universitätsspital Basel (Prof. Dick)

    • 2006-2007 Assistenzarzt Orthopädie Kantonsspital Aarau (Dr. Zumstein)

    • 2005-2006 Assistenzarzt Orthopädie, Traumatologie, Wirbelsäulenchirurgie Universitätsspital Basel, Rotation Orthopädische Rehabilitation Felix Blatter Spital Bas
      (Prof. Dick)

    • 2003-2005 Assistenzarzt Allgemeine Chirurgie und Traumatologie Spital Uster (Prof. Melcher)

    • 2001-2003 Assistenzarzt Allgemeine Chirurgie und Traumatologie Spital Zweisimmen / Thun Simmental AG (Dr. Minnig)

     

    Diplome

    • 2021 Interdisziplinärer Schwerpunkt für Wirbelsäulenchirurgie (Schweizerische Gesellschaft für Neurochirurgie und Swiss Orthopaedics)

    • 2012 FA Interventionelle Schmerztherapie (SSIPM)

    • 2008/09 Facharzt FMH für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates

     

    Publikationen

    Originalartikel 

    • 1. Jaeger M., Jeanneret B., Schaeren S. Spontaneous spinal epidural haematoma during Factor Xa inhibitor treatment (Rivaroxaban). European Spine J 2012 Jun; 21 Suppl 4: S 433-5. Epub 2011 Aug 28.

    • 2. Martin Jäger, Manfred Essig, Ruedi Minnig. Schistosomen induzierte Appendicitis acuta – klinischer, intraoperativer und histologischer Befund. Swiss Medical Forum 2006; 6: 883-884

    • 3. M. Jaeger, S.E.M. Grüssner, C.O.A. Omwandho, K. Klein, H.-R. Tinneberg, V. Klingmüller. Schädelsonographisches Neugeborenenscreening: Eine retrospektive 10-Jahresstudie an 11 887 Neugeborenen. Fortschr Röntgenstr (RöFo) 2004; 176: 852-858

    • 4. Faber U., Grüssner S., Jäger M., Uddin S., Schmidt KG., Müller M., Klingmüller V. 3D-spectrogram of the doppler signal in real time. Ultraschall Med. 2000 Feb; 21 (1):20-5

     

    Vorträge

    • 1. M.Jaeger, P.Lindenlaub, J.Kahnt, K. Eid. How to reduce bilateral cervical facet joint dislocation in anterior approach – a trick to avoid anterior-posterior-anterior surgical procedures. Jahreskongress der swiss orthopaedics 2015. 24.-26.Juni 2015, Basel, Schweiz

    • 2. M.Jaeger, P.Lindenlaub, J.Kahnt, K. Eid. How to reduce bilateral cervical facet joint dislocation in anterior approach – a trick to avoid anterior-posterior-anterior surgical procedures. Global Spine Congress 2015, 20.-23.Mai 2015, Buenos Aires, Argentinien

    • 3. Thomas Zweig, Martin Jäger, Emin Aghayev, Markus Melloh, Christoph Röder Does the duration of preoperative conservative therapy in degenerativ lumbal spinal stenose have an influence on the outcome in microsurgical decompression? Eurospine 2014, 1.-3. Oktober 2014, Lyon, Frankreich

    • 4. Thomas Zweig, Martin Jäger, Markus Mellof, Emin Aghayev, Christoph Röder. Influence of previous conservative treatment interval on outcomes following decompressive surgery for lumbar disc herniation. 74. Jahreskongress swiss orthopaedics (SGOT) 2014 25.-27. Juni 2014, St. Gallen, Schweiz

    • 5. Thomas Zweig, Martin Jäger, Emin Aghayev, Juliane Enke, Christoph Röder. Does the duration of preoperative conservative therapy in degenerative Iumbar spinal stenosis have an influence on the outcome in microsurgical decompression? 74. Jahreskongress swiss orthopaedics (SGOT) 2014, 25.-27. Juni 2014, St. Gallen, Schweiz 6. M. Jaeger, B. Jeanneret , S. Schaeren. Spontaneous recovery of spontaneous spinal epidural haematoma during Factor Xa inhibitor treatment. Global Spine Congress 2013, 4.-6. April 2013, HongKong

    • 7. Jäger M. Gesundspritzen?! Gelenksinfiltration am anatomischen Präparat: Infiltrationen an Gelenken der Wirbelsäule. SwissFamilyDocs Conference 2011; 25.–26. August 2011, Basel, Schweiz

    • 8. M. Jäger, S. Schären, B. Jeanneret. Traumatic atlantoaxial dislocation in an adult; Global Spine Congress 2011; 23.-26. März 2011, Barcelona, Spanien

    • 9. Jäger M, Dick W, Ganse B, Benthien JP.Two stage revision arthroplasty in septic hip surgery – results in patients with and without re-implantation; 68. Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft für Orthopädie; 24.-26. September 2008, Basel, Schweiz

    • 10. Jäger M, Seiler SE, Huber JF, Zumstein MD, Ruflin GB. 1-Jahresverlauf nach lumbaler Bandscheibenprothese (ProDiscL) 67. Jahreskongress der Schweizerischen Gesellschaft für Orthopädie, 19.-21.September 2007, Montreux, Schweiz

    • 11. M. Jäger, M. Essig, S. Winkelmann, R. Minnig. Wie lautet Ihre Diagnose? Laparoskopische Appendektomie bei schistosomeninduzierte Appendizitis – klinischer, intraoperativer und histologischer Befund (Case Report) Zweite gemeinsame Tagung der Arbeitsgemeinschaften Minimalinvasive Chirurgie Schweiz - Österreich – Deutschland, 27.- 29. März 2003, Zürich, Schweiz

    • 12. Klein K., Grüßner S., Jäger M., Klingmüller V., 10 Jahre sonographisches Neugeborenenscreening: Ergebnisse über 11.887 Neugeborene der Universitäts-Frauenklinik Gießen.173.Tagung der Mittelrheinischen Gesellschaft für Geburtshilfe und Gynäkologie, 23.-25. März 2001, Marburg, Deutschland

    • 13. Jäger M., Grüßner S., Klein K., Klingmüller V. Peri-/Intraventrikuläre Hirnblutungen in der Perinatalzeit — Besteht ein Einfluß des geburtshilflichen Vorgehens ? Ergebnisse einer retrospektiven Studie über 11.887 Neugeborene. 173. Tagung der Mittelrheinischen Gesellschaft für Geburtshilfe und Gynäkologie, 23.-25. März 2001, Marburg, Deutschland

    • 14. S. Güssner, V. Klingmüller, M. Jäger, J. Zielske, W. Künzel. 3D Spektralanalyse- Eine Methode zur integrierten Darstellung des optischen und akustischen Dopplersignals. 172.Tagung der Mittelrheinischen Gesellschaft für Geburtshilfe und Gynäkologie, 19.-21. Mai 2000, Offenbach, Deutschland

    • 15. Grüssner S., Klingmüller V., Zielske JM., Jäger M., Künzel W. Informationsgewinn durch kontrastverstärkte Duplexsonographieuntersuchungen zur Zentralisation des Kreislaufes beim Schaffeten. 53. Kongress der DGGG, 13.-16. Juni 2000, München , Deutschland Geburtshilfe und Frauenheilkunde 2000; 60: S25

    • 16. Jäger M., Grüßner S., Klein K., Müller M., Klingmüller V. Peri-/intraventrikuläre Hirnblutungen in der Perinatalzeit: eine retrospektive schädelsonographische Studie über 11887 Neugeborenen der Jahrgänge 1985-1994 XIII DEGUM-Kongreß, 26.-29. September 1999, Berlin, Deutschland. Ultraschall in der Medizin 1999; Suppl. 20: S 90

    • 17. Klein K., Grüßner S., Jäger M., Euterneck D., Klingmüller V.,Nierenlage und Parenchymanomalien bei Neugeborenen: eine retrospektive sonographische Studie über 11887 Neugeborene der Jahrgänge 1985-1994. 171. Tagung der Mittelrheinischen Gesellschaft für Geburtshilfe und Gynakologie, 3.-5. Juni 1999, Gießen, Deutschland Geburtshilfe und Frauenheilkunde 1999; 6: S 308

    • 18. Klein K., Grüßner S., Jäger M., Euterneck D., Klingmüller V., Harntransportstörungen bei Früh und Reifgeborenen: eine retrospektive sonographische Studie über 11887 Neugeborene der Jahrgänge 1985-1994.171. Tagung der Mittelrheinischen Gesellschaft für Geburtshilfe und Gynakologie, 3.-5. Juni 1999, Gießen, Deutschland Geburtshilfe und Frauenheilkunde 1999; 6: S 309

    • 19. Jäger M., Grüßner S., Klein K., Euterneck D., Klingmüller V., Schädigung des Gehirns in der Perinatalzeit: eine retrospektive sonographische Studie über 11887 Neugeborene der Jahrgänge 1985-1994. 171. Tagung der Mittelrheinischen Gesellschaft für Geburtshilfe und Gynakologie, 3.-5. Juni 1999, Gießen, Deutschland. Geburtshilfe und Frauenheilkunde 1999; 6: S 309

    • 20. Jäger M., Grüßner S., Klein K., Euterneck D., Klingmüller V. Die Aussagekraft des Apgar Indexes bezüglich dem Auftreten von Hirnblutungen. 171.Tagung der Mittelrheinischen Gesellschaft für Geburtshilfe und Gynakologie, 3.-5. Juni 1999, Gießen, Deutschland Geburtshilfe und Frauenheilkunde 1999; 6: S 317

    • 21. Grüßner S., Klingmüller V., Zielske J., Jäger M., Künzel W. Die Aussagekraft der 3D Spektralanalyse des Dopplersignals. XII DEGUM Kongress, 12-15. Oktober 1998, Zürich, Schweiz Ultraschall in der Medizin, (1998), Suppl 1: S 66

    • 22. Grüßner S., Klingmüller V., Jäger M., Faber U., Künzel W.3 D Spektralanalyse des Dopplersignals bei graduierter fetaler Hypoxämie des Schaffeten. 52.Kongress der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe, September 8-10., Nürnberg, 1998, Deutschland Archives of Gynecology and Obstretrics 1998; 261, Suppl. 1: S 51

    • 23. Grüßner S., Klingmüller V., Jäger M., Zielske J., Künzel W. Dopplersonographische Parameter der Zentralisation des fetalen Kreislaufes beim Schaffeten.52.Kongress der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe, September 8-10., Nürnberg, 1998, Deutschland Archives of Gynecology and Obstretrics 1998; 261, Suppl. 1: S 51

    • 24. S. Grüßner, V. Klingmüller, M. Jäger, J .Zielske,U. Faber, W. Künzel Improvement of Velocity Measurements by 3 D Spectroscopy in Preterm fetal Lambs. XIV International Congress „The Fetus as a Patient“, XII International Congress „Fetal Cardiology“, May 12-15,1998, Amsterdam, Holland. Fetal Diagn. Ther. 1998, 13, Suppl. 1: S 52

    • 25. S. Grüßner, V. Klingmüller, M. Jäger, J .Zielske,U. Faber, W. Künzel Improvement of Velocity Measurements by 3 D Spectroscopy in Preterm fetal Lambs. XIV International Congress „The Fetus as a Patient“, XII International Congress „Fetal Cardiology“, May 12- 15,1998, Amsterdam, Holland. Fetal Diagn. Ther. 1998, 13, Suppl. 1: S 52

    Beruflicher Werdegang


    Wissenschaft

    1998-2000 Radiologie Justus Liebig Universität Giessen (D) / (Prof.W.S. Rau / PD V. Klingmüller): Sonographisches Neugeborenenscreening Hüfte, Hirn, Niere

    Lehrtätigkeit

    Ab 2013 Höhere Fachschule Gesundheit und Soziales Aarau (HFGS)