Prof. Dr. med. Atesch Ateschrang

Klinikleiter und Chefarzt Orthopädie und Traumatologie

  • Schwerpunkte

    • Kniechirurgie
    • Hüftchirurgie
    • Schulter- und Ellenbogenchirurgie

    Fachärzte

    • Facharzt für spezielle Unfallchirurgie 2022
    • Facharzt Unfallchirurgie und Orthopädie 2016
    • Facharzt für Unfallchirurgie – "Schwerpunkt Unfallchirurgie im Gebiet Chirurgie" 2009
    • Facharzt für Chirurgie 2005

    Qualifikationen

    • Zertifizierter Fuss- und Sprunggelenkschirurg (GFFC) Oktober 2011
    • Fachkenntnisse im Tierschutz und Tierversuchskunde nach § 9 Abs. 1 des TSchG Eberhard-Karls-Universität Tübingen Juli 2003
    • Rettungsmedizin Ärztekammer Niedersachsen 12/2000

    Klinischer Werdegang

    • 2022-8/2024 Chefarzt, Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein EV. Stift St. Martin und Kemperhof in Koblenz
      Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg Universität
    • 3/2020 Chefarzt, Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein EV. Stift St. Martin
      Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg Universität
    • 3/2018-2/2020 Geschäftsführender Oberarzt, Klinik für Unfall- und wiederherstellungschirurgie der Eberhard-Karls-Universitätsklinikum Tübingen (Prof. Dr. med. U. Stöckle)
    • 1/2013-2/2020 Leitender Arzt, Sektion Gelenkchirurgie, Rekonstrukive Gelenkchirurgie und Sporttraumatologie
      Klinik für Unfall- und wiederherstellungschirurgie der Eberhard-Karls-Universitätsklinikum Tübingen (Prof. Dr. med. U. Stöckle)
    • 5/2010-12/2012 Oberarzt, Klinik für Unfall- und wiederherstellungschirurgie der Eberhard-Karls-Universitätsklinikum Tübingen (Prof. Dr. med. U. Stöckle, bis 3/2011 Prof. Dr. med. K. Weise)
    • 5/2006-4/2010 Facharzt, Klinik für Unfall- und wiederherstellungschirurgie der Eberhard-Karls-Universitätsklinikum Tübingen (Prof. Dr. med. K. Weise)
    • 11/2004-10/2005 Rotationsfacharzt, Abteilung für Hand-, Platische-, Rekonstruktive- und Verbrennungschirurgie, Eberhard-Karls-Universitätsklinikum Tübingen (Prof Dr. med. H. E. Schaller)
    • 5/2004-10/2005 Arzt in Weiterbildung, Klinik für Unfall- und wiederherstellungschirurgie der Eberhard-Karls-Universitätsklinikum Tübingen (Prof. Dr. med. K. Weise)
    • 2/2022-4/2004 Arzt in Weiterbildung, Abteilung Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie, der Eberhard-Karls-Universitätsklinikum Tübingen (Prof. Dr. med. Dr. h.c. H.D. Becker)
      1 Jahr Transplantationschirurgie und interdisziplinäre Tumorchirurgie
      1 Jahr Interedisziplinäre Tumorchirurgie und allgemeine Viszeralchirurgie
    • 7/2001-3/2002 Arzt in Weiterbildung, Klinik für Unfall- und wiederherstellungschirurgie der Eberhard-Karls-Universitätsklinikum Tübingen (Prof. Dr. med. K. Weise)

    Studium

    • 1993-1996 Universität Leipzig (Alma Mater Lipsiensis)
    • 1996-1998 Universität Ulm
    • 1998-1999 Eberhard Karls Universität Tübingen

    Professur / APL

    Ernennung zum «ausserplanmässigen Professor" der Eberhard-Karls-Universität Tübingen 04.06.2018

    Habilitation

    «Operative Behandlungsprognose der Achillessehnenruptur und Validierung eines neuartigen biomechanisch-optischen Messverfahrens» 16.12.2014

    Promotion

    «Die Prognose der medialen Schenkelhalsfraktur bei kopferhaltender Osteosynthese» 02.03.2000
    Prof. Dr. med. K.K. Dittel, Abteilung für Unfallchirurgie und Orthopädie des Marienhofspitals Stuttgart, Akademisches Lehrkrankenhaus der Eberhard-Karls-Universität Tübingen

    Weiterbildung

    • Provider ATLS
    • AGA-Instruktor seit September 2017

    Auszeichnungen

    2019 bis 2024 ausgezeichnet in der deutschen FOCUS Ärzteliste
    2022 bis 2024 ausgezeichnet in der Spiegel Ärzteliste (Hüft-, Knie-, und Ellenbogenchirurgie)