Blog

Schnell ausser Atem

19. Juni 2024

Ich (62) komme ausser Atem und habe Luftnot, wenn ich eine Strecke bergauf gehe, z. B. beim Wandern, Treppensteigen etc. Ist das normal in meinem Alter? An wen kann ich mich wenden, wenn ich das abklären lassen möchte?

  • Autor / Autorin Prof. Dr. med. Hans-Joachim Kabitz
  • Lesedauer ca. 3 Minuten
Teilen

Luftnot zählt zu den häufigsten Gründen, warum Menschen ärztlichen Rat suchen. Die Ur­sachen sind vielfältig, und es können sich verschiedene Erkrankungen dahinter verbergen. Wir erleben jedoch nicht selten, dass von Betroffenen selbst, wie auch aus dem persönlichen Umfeld, angenommen wird, dass die Luftnot ausschliesslich aufgrund des Alters, fehlenden Trainings oder auch zu hohen Körpergewichts besteht – oft wird daher lange kein ärzt­licher Rat eingeholt.

Grundsätzlich lässt sich Luftnot (vor allem bei Belastung) Krankheiten der Lunge bzw. der Atemmuskulatur sowie des Herzens zuordnen. So kann in Bezug auf die Pneumologie (Lungenheilkunde) z. B. eine COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung), eine Lungenentzündung, ein Asthma, eine Lungenarterienembolie oder auch eine Lungenfibrose sowie Lungenhochdruck Luftnot verursachen. Leider muss auch an Lungenkrebs oder Flüssigkeit im Brustkorb gedacht werden.

Seitens der Kardiologie kann eine Herzschwäche, ein Herz­infarkt, eine Herzmuskelentzündung oder auch Flüssigkeit im Herzbeutel etc. Luftnot verursachen.

Die «Weichenstellung» sollte in den meisten Fällen primär über die hausärztliche Betreuung stattfinden. Wir kümmern uns bei Zuweisung dann fachärztlich gerne um die weitere Abklärung und Therapie. Wichtig zu wissen: Nicht selten sind mehrere Fachdisziplinen an der Abklärung und Therapie ­beteiligt – wir koordinieren dies für Sie und sind gemeinsam als Team für Sie da.

Wir sind für Sie da.

Die Beatmungstherapien umfassen verschiedene Ansätze zur Unterstützung von Patienten mit Atemmuskel- / Atemwegserkrankungen.

Die Behandlungen reichen von der Sauerstofftherapie und der nasalen High-Flow Therapie bis hin zur nicht-invasiven Beatmung (NIV). Die Beatmungstherapie ist für das Management von Patienten mit schweren Atemproblemen vorgesehen.

Zur Pneumologie und Schlafmedizin

Autor / Autorin