Blog

Knieschmerzen – wann soll ich operieren?

5. Juni 2024

Ich (68) habe seit längerem Probleme mit dem rechten Knie und dem linken Fuss, trotz Einlagen. Vor allem wenn ich längere Zeit laufe und besonders bergab schmerzt das Knie. Ich hatte schon Physiotherapie und nehme zeitweise Schmerztabletten. Der Hausarzt meint, es sei noch zu früh zum Operieren. Was meinen Sie?

  • Autor / Autorin Dr. med. Mathis Vogel
  • Lesedauer ca. 3 Minuten
Teilen

Ich gehe davon aus, dass die Ursache Ihrer Beschwerden ein Knorpelverschleiss ist, da dies ab einem gewissen Alter die häufigste Ursache für Kniebeschwerden ist. Sollte sich dieser Verdacht nach entsprechender und eingehender Diagnostik bestätigen, dann hat der Knorpelverschleiss natürlich seine typischen Symptome.

Zu Beginn treten die Beschwerden nur selten oder nur unter Belastung auf, zum Beispiel beim Treppenabsteigen oder, wie bei Ihnen, beim Bergabgehen. Mit der Zeit können die Beschwerden zunehmen und auch in Ruhe oder nachts auftreten.

Eine genaue Vorhersage über den Verlauf der Beschwerden ist leider nicht möglich, da dieser von Patient zu Patient unterschiedlich sein kann. Daher sollte vor einer Operation immer eine gewisse Zeit (mindestens drei bis sechs Monate) der natürliche Verlauf abgewartet werden. In dieser Zeit stehen nichtoperative Therapien im Vordergrund. Hier gibt es viele verschiedene Ansätze.

Eine Operation kommt erst dann in Frage, wenn die Schmerzen durch die konservativen Therapien nicht mehr ausreichend gelindert werden können und die Lebensqualität darunter leidet. Der richtige Zeitpunkt ist sehr individuell.

Wir sind für Sie da.

Verletzungen und Funktionsstörungen des Kniegelenks reichen von Sportverletzungen beim jungen Patienten bis zu degenerativen Gelenksveränderungen bei aktiven älteren Patientinnen. Die Therapie richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen.

Bei sämtlichen Knieproblemen, ob aufgrund von Verletzungen oder altersbedingter Abnutzungserscheinungen, Arthrose etc. wird wenn immer möglich eine gelenkserhaltende Behandlung angestrebt.
Die Vor- und Nachteile einer Teil- oder Totalprothese und sämtliche alternativen Optionen werden jeweils mit dem betroffenen Patienten resp. der Patientin individuell besprochen.

Folgende chirurgischen Behandlungen am Knie bieten wir an:
•    Arthroskopische Operationen am Kniegelenk Meniskusnaht, Meniskusteilentfernung, Meniskusteilersatz
•    Versorgung von Knorpel- und Knochenschäden, Rekonstruktion des vorderen und hinteren Kreuzbandes
•    Dynamische Stabilisierung der vorderen Kreuzbandruptur
•    Korrektur der Beinachse zur Behandlung von Achsenfehlstellungen und der Früharthrose
•    Implantation Entlastungsfeder «Kinespring»
•    Behandlung von Instabilitäten der Kniescheibe mittels Rekonstruktion des patellofemoralen Ligamentes
•    Primäre Knieprothesenversorgung bei fortgeschrittener Arthrose (Teilprothese und Totalprothese)
•    Wechsel von Knieprothesen (Revisionsprothetik)+B66

Zur Orthopädie und Traumatologie

Autor / Autorin