Blog

Hilfe bei Tinnitus

28. November 2023

Ich (55) habe ein seltsames Zischen im Ohr. Kein Pfeifen wie bei einem Tinnitus, aber auch sehr störend. Oft finde ich keinen Schlaf und auch tagsüber komme ich kaum zur Ruhe. Was könnte mir helfen?

  • Autor / Autorin PD Dr. med. Steffi Johanna Brockmeier
  • Lesedauer ca. 1 Minuten
  • Themen Ratgeber
Teilen

Als Tinnitus wird jedes Ohrgeräusch bezeichnet, das anhaltend vorhanden ist, z.B. ein Zischen, Pfeifen oder tieffrequentes Brummen. Von einem chronischen Tinnitus spricht man, wenn das Geräusch mehr als drei Monate vorhanden ist.

Ursache des Tinnitus ist meist eine unnormale Aktivität im Hörsystem, am häufigsten durch eine Veränderung der Schallverarbeitung im Innenohr, seltener im Mittelohr, an den Hörnerven oder der weiteren Hörverarbeitung. Obwohl häufig auch eine Hörminderung vorliegt, steht das Ohrgeräusch für den betroffenen Menschen im Vordergrund.

Weil der Tinnitus häufig mit Veränderungen am Hörapparat vergesellschaftet ist, ist eine Untersuchung primär durch eine HNO-Ärztin oder einen HNO-Arzt mittels Hörtests sinnvoll. Gegebenenfalls werden auch weitere Abklärungen eingeleitet.

Ein akuter Tinnitus kann wie ein Hörsturz behandelt werden. Ein chronischer Tinnitus soll behandelt werden, wenn die Lebensqualität oder Leistungsfähigkeit der betroffenen Person nachhaltig beeinträchtigt ist. Beim chronischen Tinnitus sind Erfolge nachgewiesen durch Councelling (Fachberatung), Hörverbesserung mittels Hörhilfen, tinnitusspezifische Psychotherapie und Behandlung von etwaigen Begleiterkrankungen.

Autor / Autorin