Strahlenschutz und Medizinphysik

Strahlenschutz bedeutet Patientensicherheit

Die Fachstelle für Strahlenschutz ist für den gesetzlich vorgeschriebenen Strahlenschutz im KSA zuständig und betreut mit ihrer Fachexpertise darüber hinaus auch externe Gesundheitsinstitutionen.

Patientensicherheit geht immer vor

So wenig wie möglich, so viel wie nötig. Bei bildgebenden Untersuchungen oder therapeutischen Zwecke werden Strahlungen immer gezielt eingesetzt. Wir sorgen dafür, dass die Strahlenschutzbestimmungen eingehalten werden und die Gesundheit unserer Patientinnen und Patienten zu keinem Zeitpunkt gefährdet ist.

Dr. rer. nat. Gerd Lutters Leitung Fachstelle Strahlenschutz & Medizinphysik

Um die hohen Ansprüche und gesetzlichen Vorgaben des Strahlenschutzes gerecht zu werden, braucht es im Spital ein Team aus qualifizierten Fachpersonen. In der Fachstelle Strahlenschutz am KSA arbeiten Medizinphysikerinnen und -physiker mit mehrjähriger Erfahrung in der klinischen Strahlenschutzpraxis. Alle sind in der Schweiz für Strahlenschutztätigkeiten zertifiziert (Fachanerkennung SGSMP) oder in einem anerkannten Ausbildungsgang. Das Team wird durch Fachleute aus Forschung, Weiterbildung und Industrie unterstützt. Gemeinsam mit Hochschulpartnern arbeiten wir an effizienten Verfahren zur Optimierung des Strahlenschutzes. So ist es uns möglich, Kliniken und Institute sowohl innerhalb als auch ausserhalb des KSA in verschiedenen Belangen des Strahlenschutzes kompetent zu unterstützen und beraten.

Wie Sie uns erreichen

Unser Leistungsspektrum

Informationen, Formulare und Publikationen

Aktuelle Veranstaltungen

Keine Events gefunden

Wo Sie uns finden

Strahlenschutz und Medizinphysik Haus 25 Tellstrasse 25 5001 Aarau

Häufige Fragen