KSA Kinderspital Aarau

Pädiatrische Pneumologie
Von Juli bis September 2024 werden keine Termine im Fachgebiet Pädiatrische Pneumologie verfügbar sein.

Ab Oktober 2024 freuen wir uns, Prof. Dr. med. J. Hammer, einen ausgewiesenen Experten, den viele von Ihnen aus Basel kennen, in einem Teilzeitpensum bei uns zu begrüssen.

Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.  

Weil junges Leben besondere Aufmerksamkeit braucht

Die Pneumologie betreut Neugeborene, Kinder und Jugendliche mit angeborenen oder erworbenen Krankheiten der Luftwege und der Lungen.

Der Fachbereich Pädiatrische Pneumologie ist auf die Diagnose, Behandlung und Prävention von Lungenerkrankungen und Atemwegsstörungen bei Kindern und Jugendlichen spezialisiert. Unser Ziel ist es, durch eine umfassende und spezialisierte Betreuung die Atemwegsgesundheit unserer jungen Patienten zu fördern und zu erhalten.

Schwerpunkte

  • Asthma und allergische Erkrankungen:

    • Diagnostik und Behandlung: Management von Asthma bronchiale und allergischen Atemwegserkrankungen.
    • Lungenfunktionstests: Durchführung und Interpretation von Spirometrie und anderen Lungenfunktionstests zur Überwachung und Anpassung der Therapie.
  • Chronische Lungenerkrankungen:

    • Zystische Fibrose: Umfassende Betreuung von Kindern mit zystischer Fibrose, einschliesslich spezieller Therapieansätze und Ernährungsberatung.
    • Primäre Ziliäre Dyskinesie: Diagnose und Behandlung dieser seltenen genetischen Störung.
  • Infektiöse Lungenerkrankungen:

    • Pneumonien und Bronchitiden: Behandlung von akuten und chronischen Atemwegsinfektionen.
    • Tuberkulose: Diagnostik und Therapie von Tuberkulose bei Kindern.
  • Schlafbezogene Atemstörungen:

    • Schlafapnoe: Diagnose und Behandlung von obstruktiver Schlafapnoe und anderen schlafbezogenen Atemstörungen.
    • Schlafstudien: Durchführung von Polysomnographien zur genauen Diagnose.
  • Seltene Lungenerkrankungen:

    • Interstitielle Lungenerkrankungen: Diagnostik und Therapie von seltenen und komplexen interstitiellen Lungenerkrankungen.
    • Pulmonale Hypertonie: Management von erhöhtem Blutdruck in den Lungengefäßen.

Leistungen und Angebote

  • Diagnostik: Umfassende diagnostische Möglichkeiten, einschliesslich Lungenfunktionstests, Bildgebung (Röntgen, CT), Bronchoskopie und Laboruntersuchungen.
  • Therapie: Individuell angepasste Behandlungspläne, die medikamentöse Therapie, Atemtherapie, Ernährungsberatung und bei Bedarf operative Eingriffe umfassen.
  • Langzeitbetreuung: Kontinuierliche Betreuung und Nachsorge von Kindern mit chronischen Lungenerkrankungen.
  • Beratung und Schulung: Umfassende Aufklärung und Unterstützung für Patienten und deren Familien, um ein besseres Verständnis und Management der Lungenerkrankungen zu fördern.
  • Prävention: Maßnahmen zur Prävention von Lungenerkrankungen und Förderung eines gesunden Lebensstils.

Team und Expertise

Unser Team besteht aus erfahrenen Fachärztinnen und Fachärzten für pädiatrische Pneumologie, spezialisierten Pflegekräften, Atemtherapeuten und Ernährungsberatern. Wir arbeiten interdisziplinär, um eine umfassende und ganzheitliche Versorgung sicherzustellen.

Zielsetzung

Unser Ziel ist es, die Atemwegsgesundheit und das Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen mit Lungenerkrankungen zu fördern. Wir legen besonderen Wert auf eine einfühlsame und patientenzentrierte Betreuung.

Kontakt und Terminvereinbarung

Wir laden Sie ein, uns zu kontaktieren, um einen Termin zu vereinbaren oder weitere Informationen zu unseren Dienstleistungen zu erhalten. Unser engagiertes Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Kontakt

Wo Sie uns finden

Pädiatrische Pneumologie Haus 9 Tellstrasse 25 5001 Aarau