Unsere Leistungen Vorsorge und Prävention
  • Das Prostatakrebszentrum am Kantonsspital Aarau gehört zu den grössten urologischen Zentren der Schweiz. Ein hochspezialisiertes Team mit langjähriger Erfahrung garantiert bei konstant sehr hohen Fallzahlen beste Behandlungsqualität für jeden einzelnen Patienten.

    Wir sind als European Cancer Center und Prostatakrebszentrum von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert: Dies bedeutet, dass sowohl unsere internen Abläufe, als auch unsere Behandlungsresultate von externen Fachexperten regelmässig überprüft werden. So kann eine bestmögliche Behandlungsqualität für alle betroffenen Patienten gewährleistet werden.

    Zahlreiche Hausärzte, niedergelassene Urologen aus der Region, aber auch einige umliegende Spitäler im Mittelland arbeiten eng mit uns zusammen und lassen ihre Patienten bei uns abklären, beraten oder auch behandeln.

  • PSA Test – ein wichtiger Baustein in der individualisierten Vorsorge

    PSA bedeutet „Prostataspezifisches Antigen“. Es handelt sich um ein Eiweiss, welches nur von der Prostata produziert wird und im Rahmen einer normalen Blutabnahme bestimmt werden kann. Ein erhöhter PSA-Wert kann Hinweise auf das Vorliegen eines Prostatakrebses geben. Der PSA-Wert kann aber auch bei Entzündungen, gutartigen Vergrösserungen der Prostata oder nach sportlicher (z.B. Fahrrad fahren) oder sexueller Aktivität erhöht sein. Dies bedeutet, dass es sich bei einer Erhöhung des PSA-Wertes nicht zwingend um Krebs handeln muss. Eine umfassende fachurologische Untersuchung kann helfen, das Risiko für einen vorliegenden Prostatakrebs individuell abzuschätzen, um ggf. weitere Abklärungen einzuleiten.

  • Swiss Prostate Check App – Risikokalkulator -  massgeschneiderte PSA-Risikoanalyse für jeden Mann

    Unser Forschungsteam hat einen Risikokalkulator entwickelt, welcher uns ermöglicht, für jeden Mann ein individuelles Risikoprofil für eine Prostatakrebserkrankung zu erstellen. Mit der Swiss Prostate Check App können Ärzte den PSA-Wert des betroffenen Mannes mit anderen Informationen wie dem Patientenalter, dem Tastbefund der Prostata, der Prostatagrösse und der familiären Belastung in Relation setzen, um so ein individuelles Risikoprofil für jeden einzelnen Mann zu erstellen. Besteht kein Krebsverdacht, können die PSA-Kontrollintervalle auf bis zu 6-8 Jahre ausgedehnt werden. So bleiben Ihnen unnötige Arztbesuche und PSA-Tests erspart.

    Bei Vorliegen eines relevanten Krebsrisikos hingegen können zügig weitere notwendige Abklärungen in die Wege geleitet werden.

    Mit Hilfe des Kalkulators lässt sich somit eine differenzierte Risikoabschätzung durchführen als mit dem alleinigen PSA-Wert. Diese App ermöglicht Ihnen eine individualisierte Entscheidung im Hinblick auf eine weitere Abklärung.