Unsere Leistungen Thrombose

Eine Thrombose ist eine Gefässkrankheit, die durch die Ausbildung eines Blutgerinnsels (Thrombus) innerhalb einer tiefen Vene entsteht.

Zu 90% erfolgt eine Thrombose an den Beinen – man spricht dann von einer Beinvenenthrombose. Der Thrombus haftet meistens an einer Venenklappe. Diese befinden sich in regelmässigen Abständen an der Innenwand der Venen. Die Diagnose wird üblicherweise mittels Ultraschall gestellt. Symptome können ein Spannungsgefühl, Schmerzen in Ruhe oder bei Belastung, Schwellung, lokale Überwärmung der Haut sein.

Behandlung
Der Grundpfeiler einer konservativen Therapie bei Thrombose ist die Gabe eines blutverdünnenden Medikaments (Antikoagulation) und die Kompression des Beines. Eine Operation oder Intervention wird nur bei akuten Thrombosen mit erheblichen Beschwerden im Becken- und Beinbereich in Erwägung gezogen, wie bei der schwersten Ausprägung einer tiefen Beinvenenthrombose der „Phlegmasia coerulea dolens“. Hierbei besteht ein Querschnittsverschluss aller Venen eines Beines. Es entsteht eine massive und schmerzhafte Schwellung des Beines, die Haut ist bläulich-weiss verfärbt. Diese seltene Erkrankung ist sehr gefährlich und muss rasch operativ behandelt werden.
 

Weiterführende Informationen (arterienundvenen.ch)