Unsere Leistungen Strahlentherapie

Unsere Strahlentherapie erfolgt am Radio-Onkologiezentrum KSA-KSB, das neben dem gesamten radioonkologischen Spektrum schweizweit als einziges Zentrum über die Möglichkeit der Behandlung mit einer Oberflächen-und Tiefenhyperthermie verfügt.

Die Strahlentherapie innerhalb der Brustkrebstherapie dient dazu, das lokale Tumorgeschehen zu kontrollieren. Es handelt sich um eine lokale, d.h. absolut zielgerichtete Therapie. Die moderne Strahlentherapie ermöglicht unter Verwendung von mo­dernster Technik, das Strahlenfeld so genau zu berechnen, dass möglichst wenig gesundes Gewebe mitbestrahlt wird. 

Pro Jahr behandeln wir durchschnittlich knapp 300 Patientinnen mit Brustkrebs in heilender Absicht. Die palliative Radiotherapie setzen wir u.a. bei Lymphknoten-, Knochen-oder Organmetastasen ein.

Allen Patientinnen, die brusterhaltend operiert worden, wird im Anschluss eine Strahlentherapie der Brust empfohlen, um das Rückfallrisiko in der Brust und im Bereich des Lymphabflussgebietes zu senken. In bestimmten Fällen ist auch nach einer Brustentfernung eine Bestrahlung der Brustwand notwendig bzw. abhängig vom Lymphknotenbefall auch eine Bestrahlung der Lymphabflusswege der Brust. Bei Befall von Knochen, bei Schmerzen oder Ablegern im Gehirn kann ebenfalls eine lokale Strahlenbehandlung erforderlich werden.

Die Indikation für eine Strahlentherapie wird an der interdisziplinären Tumorkonferenz gestellt.