Probleme mit der Sprechatmung, Stimmbildung sowie der Resonanz der Sprech- und/oder der Singstimme
Eine Dysphonie äussert sich im Wesentlichen durch eine eingeschränkte Leistungsfähigkeit der Stimme, verbunden mit einer vorübergehenden oder andauernden Veränderung des Stimmklanges (meist Heiserkeit).
Wenn die Leistungsfähigkeit der Stimme im Alltag plötzlich eingeschränkt ist, die Stimme nicht mehr belastungsfähig ist oder sich auch eine Veränderung des Klanges eingeschlichen hat, könnte es sich um eine Dysphonie handeln. Ursachen für eine Stimmstörung können zum einen organische Veränderungen des Kehlkopfes wie Entzündungen, Lähmungen oder Tumore sein, zum anderen können Störungen der Kehlkopffunktion zugrunde liegen. Betroffene erfahren diese Störung beispielsweise als starke Heiserkeit.
Ziel der logopädischen Therapie ist eine Ökonomisierung der Stimmfunktion, das heisst Betroffene sollen die individuelle Leistungsfähigkeit der Stimme entfalten können und ihre Alltagstauglichkeit wieder herstellen. Damit im Alltag eine möglichst hohe kommunikative Selbstständigkeit erreicht werden kann.