Unsere Leistungen Sprechstörung (Dysarthrophonie)

Probleme mit Atmung, Artikulation oder Bewegungskoordination der Sprechwerkzeuge

Bei einer Sprechstörung sind Betroffene in der Steuerung als auch in der Ausführung von Sprechbewegungen beeinträchtigt. Das führt zu verwaschenem und undeutlichem Sprechen. Neben unklarem Sprechen können bei einer Dysarthrophonie auch die Atmung, die Stimmgebung oder die Sprechmelodie beeinträchtig sein. Für Betroffene können diese Beeinträchtigungen zu einem erschwerten Alltag führen und wurden vielfach durch neurologische Erkrankungen oder durch fortschreitende Krankheiten wie Morbus Parkinson oder Multiple Sklerose ausgelöst. 

Ziel der Therapie ist, dass Betroffene eine Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit im Alltag erreichen. Verständliches Sprechen gelingt zum Beispiel mittels mundmotorischer Übungen und Sprechübungen. Auch Wahrnehmungsschulung, Atemübungen und Übungen zur Verbesserung des Stimmklanges und der Satzmelodie kommen in der Therapie zum Einsatz. Betroffene werden mit ihren Ressourcen dort abgeholt, wo sie stehen – und werden stets eng begleitet von einem Team aus Fachpersonen der Logopädie.