
Bei diesem Verfahren kann mittels Schallwellen u.a. folgendes untersucht werden:
-
Innere Organe Blutgefässe
-
Muskeln & Gelenke
-
Weibliche Brust
Unser Gehör kann Schallwellen wahrnehmen, die zwischen 20 und 20 000 Mal pro Sekunde schwingen. Medizinischer Ultraschall liegt dabei um ein 100-faches darüber – etwa zwischen 2 000 000 und 20 000 000 Schwingungen/Sekunde (2-20 MHz)! Das ist weder hör- noch spürbar und für menschliche Gewebe völlig unbedenklich.
Schnell verfügbar und unschädlich
Moderne Ultraschallgeräte stehen uns in verschiedenen Grössen und Ausführungen zur Verfügung, sodass wir die Untersuchung jeweils den Bedürfnissen anpassen können – von der Schwerverletzten-Untersuchung auf der Notfall- oder Intensivstation bis hin zur ambulant geplanten Spezialuntersuchung. Die Ultraschall-Untersuchung ist frei von Röntgenstrahlen und schmerzlos.
Bewegte Bilder
Die Ultraschall-Untersuchung läuft in Echtzeit also live. So können beispielsweise auch Durchblutung und Blutfluss gemessen werden oder auch Organbewegungen (z.B. Herz, Darm) beurteilt werden.
Präzise Gewebeentnahmen
Sollte bei einer Patientin/einem Patienten eine Gewebeentnahme notwendig sein, kommt ebenfalls häufig die Ultraschalluntersuchung zum Einsatz. Hier wird der Vorteil der Echtzeit genutzt, um die ständige Kontrolle über die Zielführung zu behalten.
Ansprechpersonen
Frau Dr. med. Anna Katharina Ruth
Oberärztin Radiologie, Leiterin Ultraschall
-
Canon Aplio i700