Schilddrüsenerkrankungen sind häufige Erkrankungen mit vielfältigen Symptomen. Im Halsbereich können sie sich durch Vergrösserungen der Schilddrüse und Knotenbildung bemerkbar machen, seltener durch Schmerzen, Druckgefühl oder Heiserkeit.
Mittels Ultraschalluntersuchungen und gezielter ultraschallgesteuerter Feinnadelpunktion können knotige Schilddrüsenveränderungen abgeklärt werden.
Schilddrüsenboard:
Einmal pro Woche findet unser interdisziplinäres Schilddrüsenkolloquium statt. Zusammen mit unseren Kolleginnen und Kollegen der Endokrinologie und Nuklearmedizin besprechen wir unsere Patientinnen und Patienten gemeinsam, um die vorliegende Erkrankung aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten und das optimale Behandlungskonzept festzulegen.
Schilddrüsenchirurgie:
-
Entfernung der rechten oder linken Seite der Schilddrüse (Hemithyreoidektomie)
-
Entfernung der gesamten Schilddrüse (totale Thyreoidektomie)
-
Entfernung der Nebenschilddrüsen
Durch unsere Expertise als Tumorzentrum Kopf-Hals sind wir chirurgisch ""im Hals zuhause"" und können somit maximale Patientensicherheit und kürzere Operationszeiten sicherstellen. Die Schonung von im Hals verlaufenden Nerven und Blutgefässen ist für uns Routine. Als zusätzliches Hilfsmittel setzen wir ein Neuromonitoring (optische und akustische Darstellung der Nervenaktivität) ein, um eine maximale Schonung der Stimmbandnerven zu erreichen.