Unsere Leistungen Reiseberatung

In vielen tropischen und subtropischen Gebieten sind Reisende der Gefahr von Krankheiten und Umweltrisiken ausgesetzt, mit denen wir hier in Europa nicht konfrontiert sind.

Wir empfehlen, sich mindestens sechs Wochen vor einer Fernreise fachärztlich beraten zu lassen. Vergessen Sie nicht, Ihren Impfausweis und ärztliche Unterlagen bei wichtigen Erkrankungen mitzubringen. Wir informieren Sie über:

  • durch Mücken oder Zecken übertragene Krankheiten: Malaria, Dengue, Chikungunya, Zika, Gelbfieber, Japanische Encephalitis, FSME

  • Reisedurchfall und Hepatitis A (Gelbsucht): durch Bakterien- oder Toxin verursacht, Typhus, Cholera, Lamblien, Amöben

  • allfällige Auffrischimpfung bei Krankheiten aus dem schweizerischen Impfplan: Masern/ Mumps/ Röteln, Varizellen, Diphterie-Tetanus (Starrkrampf), Pertussis (Keuchhusten), Polio (Kinderlähmung)

  • Erkrankungen je nach Reisedestination oder Gefahren vor Ort: Meningitis (Hirnhautentzündung), Japanische Encephalitis (Hirnentzündung), FSME, Tollwut, Höhenkrankheit, tiefe Beinvenenthrombosen, aktuelle politische Unruhen, Kriege oder Umweltkatastrophen

  • Sexuell übertragbare Infektionskrankheiten: HIV, Syphilis, Gonorrhoe (Tripper), Chlamydien, Hepatitis B, HPV

Wir informieren über folgende Präventionsmassnahmen:

  • Mücken- und Zeckenschutz: Gute Kleidung, Repellentien (Spray für Haut und Kleider), Moskitonetz

  • Schutzmassnahmen in Malariagebieten: Mückenschutz, Prophylaxe (Medikamenteneinnahme), Notfallset (Medikamente im Notfall, d.h. bei Erkrankung)

Wir stellen Rezepte aus für:

  • Malariaprophylaxe

  • Malarianotfalltherapie

  • Schluckimpfung gegen Salmonella thyphi (Vivotif®)