Unsere Leistungen Notfalltherapie

Die Notfalltherapie kann medikamentös oder endovaskulär und in seltenen Fällen zusätzlich mit einem neurochirurgischen Eingriff erfolgen. Unser spezialisiertes Team prüft in jedem Fall in enger interdisziplinärer Zusammenarbeit welche der Therapieformen optimal ist.

Beim ischämischen Schlaganfall stehen prinzipiell zwei Möglichkeiten zur Notfalltherapie zur Verfügung.  Entweder werden diese zusammen oder aber auch nur einzelnen angewandt. Zum einen kommt die medikamentöse Therapie zum Einsatz, bei der über die Vene ein Medikament verabreicht wird (so genannte „iv. Thrombolyse“), das den Thrombus auflösen kann. Zum anderen die endovaskuläre Therapie bei der in der Regel über die Beinarterie in der Leiste ein Katheter eingebracht, unter Röntgendurchleuchtung bis in das Gehirn vorgeschoben und das verschlossene Gefäss dann mechanisch und/oder medikamentös vor Ort wiedereröffnet wird. Der enorme Nutzen dieser Therapie wurde gerade kürzlich in mehreren Publikationen eindrucksvoll nachgewiesen. Diese Therapie wird nur in wenigen hochspezialisierten Zentren in der Schweiz angeboten.

Bei besonderes schweren Verläufen sowohl des ischämischen wie auch des hämorrhagischen Schlaganfalls kann es zudem notwendig werden einen neurochirurgischen Eingriff (z.B. dekompressive Hemikraniektomie) durchzuführen um einen Schaden am gesunden Hirngewebe zu verhindern. Bezüglich der Entscheidung welche der o.g. Therapien für den jeweiligen Patienten die Bestmögliche darstellt, arbeiten die Abteilungen Neurologie, Neuroradiologie und Neurochirurgie des Stroke Center Aarau sehr eng zusammen.