Kognitive Leistungseinbussen können im Rahmen neurologischer, neurochirurgischer, internistischer und psychiatrischer Krankheitsbilder sowie nach Unfällen auftreten.
Solche Defizite werden durch das Expertenteam der Verhaltensneurologie und Neuropsychologie in der Abteilung für Bewegungsstörungen und Kognition abgeklärt. Zu deren Leistungsspektrum zählen:
-
Beurteilung von Schlaganfallpatientinnen und -patienten in enger Zusammenarbeit mit dem Stroke Center (Schlaganfallzentrum) während der Akut- und Rehabilitationsphase, unter anderem im Hinblick auf Therapien
-
Beurteilung von Patientinnen und Patienten mit Multipler Sklerose im Hinblick auf Therapien sowie Arbeitsfähigkeit
-
Beurteilung von Epilepsie-Patientinnen und -Patienten, inklusive prächirurgischer Abklärungen
-
Beurteilung von Patientinnen und Patienten mit Hirntumoren, inklusive prächirurgischer Abklärungen
-
Beurteilung neurochirurgischer Patientinnen und Patienten im Rahmen von Abklärungen vor, während und nach einer Operation, inklusive Abklärung der Rehabilitationsfähigkeit
-
Abklärungen von Demenzpatientinnen und -patienten, inklusive Therapieberatung unter Einbezug der Angehörigen
-
Ambulante neuropsychologische Untersuchungen und Therapieempfehlungen bei anderen neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen (u.a. Entwicklungsstörungen, Depressionen)
-
Beurteilung der Fahreignung auf Zuweisung des Strassenverkehrsamtes des Kantons Aargau (KSA=Aargauisches Kompetenzzentrum).