Nebennierentumore
Das Nebennierenrindenkarzinom ist ein von der Nebennierenrinde ausgehender seltener Tumor.
Symptome
Ein Karzinom der Nebennierenrinde geht meistens mit einer erhöhten Hormonproduktion einher. Dies kann sich durch einen hohen Blutdruck (durch eine vermehrte Bildung von Aldosteron=Hyperaldosteronismus), einen erhöhten Blutzuckerspiegel sowie Fettanlagerungen im Bereich des Körperstamms bei gleichzeitigem Muskelschwund an den Armen und Beinen (durch die vermehrte Bildung von Cortisol=Cushing-Syndrom) oder eine Vermännlichung (männlicher Behaarungstypus, tiefere Stimme (durch die vermehrte Bildung von Androgenen=Virilisierung) bemerkbar machen. Auch andere unspezifische Symptome wie beispielsweise unspezifische Bauchschmerzen, Gewichtsverlust und Müdigkeit können auftreten. Diese Parameter können mittels speziellen Urintests untersucht werden. Zusätzlich kommen bildgebende Verfahren (Computertomographie, Magnetresonanztomographie) zum Einsatz.
Therapie
Die totale Entfernung der Nebenniere (radikale Adrenalektomie) ist die einzige kurative Therapie. Diese Operationen werden sowohl mittels offener Operation (Flankenschnitt oder Bauchschnitt) als auch mittels moderner, minimal invasiver (Da-Vinci-Roboter) Operationstechniken durchgeführt.