Planen Sie Ihren Austritt noch vor dem Eintritt. Der Zeitpunkt des Spitalaustritts hängt von Ihrem Gesundheitszustand nach der Geburt und davon ab, ob Sie für die weitere Nachbetreuung zu Hause organisiert sind. Eine freiberufliche Hebamme oder Pflegefachfrau kann zu Hause das Wochenbett (Mutter & Kind) betreuen.
-
Rooming-in
Für die Stärkung der Mutter-Kind-Bindung ist für uns das so genannte Rooming-in selbstverständlich, d.h. der gemeinsame Aufenthalt von Mutter und Kind im gleichen Zimmer. Unter bestimmten Voraussetzungen stehen ein Familienzimmer oder Einbettzimmer mit Zusatzbett für den Partner oder die Begleitperson zur Verfügung.Von den insgesamt sechs Wochen im Wochenbett verbringen Sie nur einen kleinen Teil bei uns im Spital. Wichtig für ein möglichst entspanntes Wochenbett ist die von Ihnen im Voraus organisierte Nachbetreuung zu Hause.
-
Das Team der Frauenklinik am Kantonsspital Aarau ist bemüht, Ihnen und Ihrem Nachwuchs den bestmöglichen Start ins Familienleben zu ermöglichen. Stillen liegt uns sehr am Herzen. In der Schwangerschaft und vor allem im Wochenbett werden Sie durch unsere Pflegefachfrauen und Hebammen in allen Themen rundum Stillen und Ernährung unterstützt. Ein Team von Stillberaterinnen steht bei besonderen Fragen zusätzlich zur Verfügung.
-
Wochenbett nennt man die Zeit nach der Geburt, in der sich, die durch Schwangerschaft und Geburt am Körper der Frau entstandenen Veränderungen wieder zurückbilden. Das Wochenbett beginnt mit der vollständigen Geburt der Plazenta und endet nach 6-8 Wochen. Es ist ein körperlicher und seelischer Umstellungsprozess, der eine neue Lebenssituation für die Frau mit sich bringt.
Mehr Infos zum Wochenbett für Halbprivat- und Privatversicherte
Wir bieten Ihnen gerne an, die Tage nach der Geburt gemeinsam als Familie auf unserer Wochenbettstation zu verbringen. Dazu stehen Ihnen unser Familienzimmer wie auch herkömmliche Einbettzimmer mit Zusatzbett für den Partner bzw. eine Begleitperson zur Verfügung.
Bitte informieren Sie die diensthabende Hebamme bei Eintritt über Ihren Zimmerwunsch. Sie wird die Verfügbarkeiten überprüfen.
-
Schenken Sie zwei Leben! - Das Nabelschnurblut ist reich an Blutstammzellen. Nach der Geburt Ihres Kindes können wir diese wertvollen Zellen gewinnen. Mit dem gespendeten Nabelschnurblut haben wir zum Beispiel die Chance, an Blutkrebs erkrankte Menschen mit einer Stammzelltherapie zu retten.
Erklärvideo zur Nabelschnurblut-Spende
Informationsblatt für die Nabelschnurspende
Fiche d'information sur le don de sang de cordon
Foglio informativo per la donazione di sangue del cordone
Information sheet for cord blood donation
Quicklinks:
Blutspende SRK Schweiz
Unabhängige Schweizerische Informationsstelle Nabelschnurblutspende