Unsere Leistungen Histopathologie

Die Histopathologie liefert präzise Diagnosen auf der Grundlage mikroskopischer Untersuchungen von Gewebeproben. Die Gewebeproben (Biopsien und Operationspräparate) können einem beliebigen Organ oder Gewebe entnommen sein.

Das Institut für Pathologie am Kantonsspital Aarau bietet das gesamte Spektrum der histopathologischen Diagnostik an. Darunter fallen auch die Schnellschnittuntersuchungen, die in-situ-Hybridisierungen, die Histochemie und die Immunhistochemie, desgleichen auch histologische Spezialuntersuchungen wie elektronenmikroskopische Untersuchungen und die Direkte Immunfluoreszenz (DIF) von Nierenbiopsien und Dermatosen.

Organisatorische Hinweise zur Untersuchung von Gewebeproben

  • Für die Einsendung von Biopsien und Operationspräparaten stellen wir Behältnisse unterschiedlicher Grösse zur Verfügung (inkl. frankiertem Rücksendeumschlag). Um Verwechslungen vorzubeugen, sind Name, Vorname und Geburtsdatum des Patienten sowohl auf dem Auftragsformular als auch auf dem Einsendegefäss zu vermerken.

  • Gewebe zur Schnellschnittuntersuchung muss unfixiert unverzüglich (max. innerhalb einer Stunde) zu uns übersandt werden. Von Montag bis Freitag zwischen 08.00 und 16.00 Uhr ist dazu keine Voranmeldung notwendig. Bitte gegebenenfalls den Vermerk „hochinfektiöses Gewebe“ anbringen.

  • Hautbiopsien zur direkten Immunfluoreszenz-Untersuchung (DIF) können unfixiert (nativ) oder in Michel'scher Lösung übersandt werden. Unfixierte Proben müssen innerhalb einer Stunde bei uns eintreffen (Übersendung wie Schnellschnittproben), Proben in Michel’scher Lösung können wie Routineproben übersandt werden.

  • Für die Asservation von Nierenbiopsien (konventionelle Histologie, Immunfluoreszenz und Elektronenmikroskopie) bieten wir einen Abholdienst (Tel. +41 62 838 52 75)

  • Gerne beantworten wir Ihnen alle Fragen zu aussergewöhnlichem Einsendegut oder spezifischen Untersuchungsmethoden (Tel. +41 62 838 52 73)

Zum Patho-Service