
Die Ernährung ist entscheidend für die Gesundheit und spielt in fast allen medizinischen Bereichen eine wichtige Rolle. Die Ernährungsmedizin ist ein Querschnittsgebiet und befasst sich mit der bedarfsadaptierten Ernährung zur Aufrechterhaltung oder Wiederherstellung der Gesundheit.
Es handelt sich um die Ernährung von ambulanten und stationären Patientinnen und Patienten (klinische Ernährung). Eine angepasste Ernährung ist insbesondere bei Diabetes mellitus, Stoffwechselstörungen, Nierenerkrankungen, Krebserkrankungen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Erkrankungen des Magendarmtraktes, Essstörungen sowie mit bariatrischen Operationen bei Adipositas wichtig.
Durch die enge Zusammenarbeit der Ernährungsmedizinerinnen und Ernährungsmediziner mit den ärztlichen Kolleginnen und Kollegen, der Pflege, Ernährungsberatung, Therapeutinnen und Therapauten und Spitalapotheke ist übergreifend eine individuelle Betreuung nach aktuellem Forschungsstand möglich.