Unsere Leistungen Duplexsonographie

Die farbkodierte Duplexsonographie (FKDS) ist eine spezielle Ultraschallunteruschung. Sie ermöglicht in vielen Fällen, auf weitere, invasive Abklärungen (Angiographie) zu verzichten. 

Im Vergleich zu anderen Diagnoseverfahren müssen bei der Duplexsonographie in der Regel  keine Kontrastmittel gespritzt werden und der Patient resp. die Patientin wird  keiner Strahlenbelastung ausgesetzt. Ausserdem ist das Verfahren kostengünstig.

Das Verfahren hilft nicht nur bei der Diagnosestellung, sondern auch bei der Therapieentscheidung. Eine Duplexsonographie kann für folgende Gefässuntersuchungen eingesetzt werden: 

  • Hirnversorgende Gefässe

  • Obere Extremität

  • Aorta, Mesenterial- und Nierengefässe

  • Periphere Arterien

  • Hämodialyse-Shunts

Spezialuntersuchungen

Für speziellere Fragestellungen (z.B. „endoleak“ nach EVAR) wird in Einzelfällen zur besseren Beurteilung ein gut verträgliches Ultraschallkontrastmittel verwendet.Für die Früherkennung von arteriosklerotischen Gefässwandveränderungen werden hochauflösende Ultraschallsonden zur Beurteilung der Gefässwand-Dicke der Halsschlagader (Intima-Media-Dicke) durchgeführt. Auch bei der Diagnostik von entzündlichen Gefässerkrankungen (Riesenzellarteriitis, Takayashu-Arteriitis) hat die Duplexsonographie einen hohen Stellenwert. Typische Gefässwandverdickungen können an den meisten Arterien nachgewiesen werden.