Eine Koloskopie ist ein Verfahren zur Untersuchung des Dickdarms, um nach Anomalien, Entzündungen oder Anzeichen von Darmkrebs zu suchen. Die Untersuchung dauert ca. 30-60 Minuten und erfordert eine gründliche Darmvorbereitung.
Ablauf einer Dickdarmspiegelung:
Vorbereitung: Vor der Untersuchung ist eine gründliche Reinigung des Darms nötig. Dazu muss eine spezielle Trinklösung eingenommen werden. Vor der Untersuchung wird möglicherweise ein leichtes Beruhigungs- oder Schlafmittel verabreicht.
Untersuchung: Während der Spiegelung liegt die Patientin oder der Patient normalerweise auf der linken Seite. Die Ärztin oder der Arzt führt das Koloskop vorsichtig durch den Anus und in den Dickdarm ein. Das Koloskop hat eine Kamera am Ende, die Bilder des Inneren des Darms auf einen Monitor überträgt. Das Koloskop kann bewegt werden, um verschiedene Bereiche des Darms zu untersuchen. Wenn während der Untersuchung Polypen (abnormale Gewebeauswüchse) entdeckt werden, können diese direkt entfernt werden.
Abschluss: Nach der Untersuchung bleibt die Patientin oder der Patient noch kurze Zeit im Behandlungsraum, bis die Beruhigungs- oder Schlafmittel nachgelassen haben. Falls Gewebeproben entnommen wurden, kann es einige Tage dauern, bis die Ergebnisse vorliegen.
Die Untersuchung dauert in der Regel 30 bis 60 Minuten, kann aber individuell nach Fall und Komplexität variieren.