Unsere Leistungen Diagnostik

Unsere Diagnostikverfahren ermöglichen eine präzise und optimale Diagnose und Entscheidungsgrundlage für mögliche Behandlungen.

Zur Sicherung der Diagnose muss im Regelfall eine Gewebeprobe entnommen werden, oder es wird das gesamte veränderte Gewebe entfernt. Die histopathologische Diagnosestellung erfolgt durch die Abteilung für Dermatologie und Allergologie in Zusammenarbeit mit einem Dermatopathologen des Universitätsspitals Basel oder durch das Institut für Pathologie des KSA.

Für die Dokumentation und die Verlaufskontrolle bei sehr vielen vorliegenden Hautveränderungen steht der Dermatologie ein Fotofinder zur Verfügung.