Unsere Leistungen Chronische Blasenschmerzen

Die "interstitielle Zystitis" ist eine chronische, nicht bakterielle Entzündung der Harnblase.

Sie ist charakterisiert durch Schmerzen im Genitalbereich und/oder in der Blase, ständigen Harndrang und/oder erhöhte Häufigkeit der Blasenentleerung. Die Entstehung dieser Entzündung ist noch unklar. Untersuchungen haben aber gezeigt, dass  bei einer "interstitiellen Zystitis" die innere, schützende Schleimschicht der Blase geschädigt ist. Dies kann zu starken Schmerzen führen, wenn die Blasenwand mit Urin in Berührung kommt.

Die Diagnose ist vor allem in der Anfangsphase schwierig zu stellen und wird deshalb vor allem aus einer Verdachtsdiagnose nach Befragung der Symptome gestellt. Im fortgeschrittenen Stadium kann bei einer Blasenspiegelung ein charakteristisches Entzündungsbild mit Schleimhautverletzungen erkannt werden. Eine Gewebebiopsie ergibt dann die Diagnose.

Folgende Behandlungsformen und Therapien bieten wir an:

  • Blasentraining

  • Physiotherapie zur Schmerzlinderung und Verhaltensänderung

  • Elektrostimulation

  • Medikamentöse Behandlung

Neben einer Therapie mit leichten Schmerzmitteln können auch hochpotente Opioid-Medikamente eingesetzt werden, ergänzt durch Antidepressiva, um eine noch grössere Wirkung zu entfalten. 
Eine weitere Therapiestufe sind so genannte Instillationsbehandlungen mit Einbringen von bestimmten Wirksubstanzen in die Blase, die helfen sollen, die Schleimschicht und damit Schutzschicht aufzubauen.

Ergänzend zur Therapie wirken Yoga, Akupunktur und/oder eine Ernährungsumstellung.