Unsere Leistungen Chirurgische Behandlung von Brustwand-Deformitäten

Die Thoraxchirurgie korrigiert angeborene Deformationen der Brustwand. Eine Deformation des Brustkorbs ist aber auch nach Unfällen (Rippenbrüche) oder nach Erkrankungen des Rippenthoraxes möglich.

  • Die symmetrische oder asymmetrische Trichterbrust ist die häufigste Deformation der Brustwand. Sie kann zu einer Fehlbelastung und zu Rückenschmerzen führen.
    Vor der vollständigen Verknöcherung kann eine Trichterbrust durch das tägliche Anlegen einer Saugglocke während zwei bis drei Jahren korrigiert werden. Alternativ kann durch eine Schlüssellochoperation ein Metallbügel im Brustkorb platziert werden, der das Brustbein während zwei bis drei Jahren nach vorne drückt. 

  • Unfallbedingte Brüche mehrerer Rippen können die Lungenfunktion beeinträchtigen. Ausserdem kann es zu einer Fehlstellung der Rippen und einer Deformation des Brustkorbs kommen. Manchmal führen unverheilte Rippenbrüche unter Belastung zu Schmerzen. In all diesen Fällen verschafft die Thoraxchirurgie Linderung, indem Gewebe abgetragen, betroffene Rippen korrigiert oder entfernt  und unverheilte Bruchstellen mit einer Metallplatte fixiert werden.

  • Deformationen des Brustkorbs werden manchmal durch bösartige Tumoren an der Brustwand verursacht. Bei der Entfernung dieser Tumoren entstehen Brustwanddefekte, die mit verschiedenen Methoden gedeckt werden können. Möglich sind zum Beispiel Muskelverschiebelappen oder die Rekonstruktion der Brustwand mit Kunststoffnetzen und Knochenzement. Oft arbeitet die Thoraxchirurgie mit den Spezialistinnen und Spezialisten der plastischen Chirurgie zusammen.