Asthma ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung der Atemwege. Die Bronchien reagieren dabei sehr empfindlich auf gewisse Reize. Als Folge davon ziehen sie sich zusammen, schwellen an und können zähen Schleim entwickeln.
In der Schweiz leidet rund jedes 10. Kind und jeder 14. Erwachsene an Asthma. Ohne Behandlung kann das Asthma wegen der zunehmenden Einengung der Atemwege gefährlich verlaufen. Ein schwerer Asthma-Anfall kann zum Spitalaufenthalt mit Beatmung auf einer Intensivpflegestation und sogar zum Tod führen. Glücklicherweise gibts es eine Vielzahl von modernen Behandlungen.
Diagnose
Asthma bronchiale wird in der Regel durch die Beschwerden der Patientinnen und Patienten sowie mithilfe von Lungenfunktionstests erkannt. Es gibt jedoch auch „versteckte“ Asthmaformen, die sich beispielsweise nur bei körperlicher Anstrengung zeigen. Diese Art von Asthma wird im sogenannten Endurance-Test mithilfe von eingeatmeten Medikamenten entdeckt. Wenn das Asthma durch eine Allergie ausgelöst wird, kann ein Hauttest (Prick-Test) helfen, die genaue allergische Ursache zu finden. Die mobile Spiroergometrie ist eine weitere Methode zur Erkennung von Asthma. Sie wird vor allem bei Sportlern eingesetzt und misst die Werte der Atmung und des Herz-Kreislaufsystems während einer körperlichen Belastung.
Behandlung
Die Asthmabehandlung ist individuell und orientiert sich an den Beschwerden der Betroffenen. In den meisten Fällen sind Medikamente zum Inhalieren Teil des Behandlungsplans, doch auch die Aufklärung über die Erkrankung ist wichtig. Die Patientinnen und Patienten selbst spielen eine zentrale Rolle bei der Asthmakontrolle. Sie sollten regelmässig ihre Atmung prüfen, die verordnete Therapie richtig nutzen und Veränderungen der Beschwerden melden. Das Hauptziel ist, dass Betroffene beschwerdefrei leben können. Wenn dies mit inhalativer Behandlung nicht erreicht wird, können zusätzliche Medikamente notwendig sein.
Sollten Sie an typischen Asthma-Beschwerden leiden, konsultieren Sie bitte Ihre Hausarztpraxis oder nehmen Sie direkt Kontakt zu unserer Sprechstunde für Pneumologie und Schlafmedizin auf.
