Unsere Leistungen Allergologische Provokationstests

Verschiedene Provokationstests ermöglichen den Nachweis einer allergischen Reaktion auf bestimmte Allergene.

  • Nasale oder konjunktivale Provokation: Das zu untersuchende Allergen wird auf die Schleimhaut der Nase aufgebracht oder in einer Lösung ins Auge eingebracht. 

  • Orale Provokation (z.B. Nahrungsmittel und Medikamente): Dosierte und kontrollierte Einnahme des zu untersuchenden Allergens.

  • Subkutane oder intravenöse Provokation (Medikamente)

  • Stichprovokationen (Bienen und Wespen)

  • Testungen bei physikalischer Urtikaria (Nesselfieber) (z.B. Kälte, Wärme oder Druck)