Die Weltgesundheitsorganisation spricht ab einem Body-Mass-Index von über 30 von starkem Übergewicht oder Fettleibigkeit. Starkes Übergewicht ist eine chronische Krankheit, die mit einem erhöhten Risiko für Folgeerkrankungen einhergeht.
Die Behandlung von starkem Übergewicht hängt vom Ausmass ab. In manchen Fällen führen konservative Massnahmen wie die Umstellung der Ernährung, mehr Bewegung, eine Verhaltenstherapie und Medikamente zur Gewichtsreduktion.
Ab einem BMI von über 35 kann neben der konservativen Behandlung eine Operation sinnvoll sein. Wir bieten folgende Eingriffe an:
-
Magenbypass-Operation: Bei dieser minimalinvasiven Operation wird das Magenvolumen stark reduziert, indem der obere Teil des Magens direkt mit dem Dünndarm verbunden wird. Dadurch kommt der grosse Teil des Magens und ein Teil des Dünndarms nicht mehr mit der Nahrung in Kontakt.
-
Schlauchmagenoperation: Bei diesem Eingriff werden rund 80 Prozent des Magens entfernt. Dadurch reduziert sich das Hungergefühl drastisch, und das Sättigungsgefühl setzt früher ein.
Mehr über die Behandlungen von starkem Übergewicht finden sie im KEEA. Das KEEA ist ein umfassendes Kompetenzzentrum für alle gesundheitlichen Probleme, die mit der Ernährung zusammenhängen.