Zyklusmonitoring und Eileiterprüfung mittels Ultraschall sowie Bauch- und Gebärmutterspiegelungen sind zentrale Untersuchungen zur Abklärung und Behandlung von unerfülltem Kinderwunsch.
Zyklusmonitoring
Zyklusmonitoring gehört beim unerfüllten Kinderwunsch zur Basisuntersuchung. Durch Sonographische Untersuchungen und Laboranalysen können wir Informationen zur Ovarreserve, Follikelreifung und zum Eisprung, zur Entwicklung der Gebärmutterschleimhaut sowie zur hormonellen Situation erhalten. Parallel werden auch Hormonspiegel aus dem Blut für bestimmte Drüsen mituntersucht, die einen Einfluss auf den Zyklus haben können.
Zyklusmonitoring unterstützt uns, Hinweise auf hormonelle und/oder anatomische Ursachen einer ungewollten Kinderlosigkeit zu finden.
Eileiterprüfung
Zur Überprüfung der Eileiterdurchgängigkeit führen wir eine Untersuchung mit einer speziellen Kontrast-Ultraschallmethode durch. Hierbei wird ein Kontrastmittelschaum über einen feinen Schlauch in die Gebärmutter eingespritzt. Der Schaum ermöglicht uns mit Hilfe der Ultraschalluntersuchung die Eileiterdurchgängigkeit darzustellen sowie Veränderungen im Gebärmutterinnenraum wie Polypen oder Myome nachzuweisen. Diese Untersuchung ist schmerzarm und benötigt keine Narkose.
Bauch- und Gebärmutterspiegelung
Bestehen Hinweise auf Eileiterstörungen oder ein Verdacht auf Endometriose? Gibt es einen Verdacht auf eine besondere Form der Gebärmutter wie Uterusseptum? Wir klären das für Sie ab.