Unsere Angebote Grauer Star, Katarakt, Linsentrübung

Katarakt oder Grauer Star ist eine degenerative Veränderung der Augenlinse und kann bei Nichtbehandlung zur Erblindung führen.

Die Linseneintrübung ist meist altersbedingt, kann jedoch auch Folge einer Uveitis (Augenentzündung) sein, eines Unfalls oder auch schon angeboren im Kindsalter auftreten. Die Katarakt ist weltweit die häufigste Ursache einer Erblindung. Häufig klagen Betroffene über Schleiersehen, vermehrte Blendempfindlichkeit und Schwierigkeiten beim Lesen.

Diagnostik
Die Notwendigkeit einer Kataraktoperation wird zunächst sorgfältig abgeklärt. Dabei wird das betroffene Auge mittels Laser- oder Ultraschalltechnologie vermessen. Auch für eine Zweitmeinung vor einem geplanten Eingriff stehen unsere Spezialistinnen und Spezialisten zur Verfügung.

Therapie
Bei einer Operation wird die eingetrübte Linse durch einen minimal grossen Schnitt entfernt und durch ein klares Linsenimplantat ersetzt wird. Die meisten Patientinnen und Patienten können danach wieder eine ganz normale Sehleistung erreichen. Wenn das von einer Linsentrübung betroffene Auge keine anderen schwerwiegenden anatomischen Veränderungen aufweist, kann in 99% der Fälle mit einer vollständigen Wiederherstellung der Sehkraft gerechnet werden. Der Eingriff erfolgt ambulant und meistens in örtlicher Betäubung.
Besteht bei Betroffenen eine Kurz- oder Weitsichtigkeit, so kann diese in bestimmten Fällen und bis zu einem bestimmten Ausmass durch die eingesetzte Intraokularlinse korrigiert werden. Patienten, die seit ihrer Jugendzeit fehlsichtig waren, erleben so zum ersten Mal in ihrem Leben, wie es ist, normalsichtig zu sein