Unser Fachbereich der urogenitalen Radiologie umfasst u.a. hochspezialisierte Untersuchungen bei
-
Tumorerkrankungen (von Niere, Harnleiter, Blase, Prostata, Hoden, Penis)
-
Nierensteine (auch CT mit Dual-Energy-Technik)
-
Verengungen der männlichen Harnröhre
-
gefässbedingter erektiler Dysfunktion
Einer unserer Schwerpunkte liegt in der Bildgebung der Prostata bei Verdacht auf Prostatakarzinom. Mit unseren modernen MR-Geräten erhalten wir hochauflösende Bilder der Prostata und können damit eine Aussage treffen, ob eine Krebserkrankung der Prostata vorliegt. Die Untersuchung erfolgt in bequemer Rückenlage und dauert etwa 30 Min. Sollte eine Gewebeentnahme notwendig sein, kann der Ort der Gewebeentnahme präzise festgelegt werden. Die Entnahme selbst wird entweder in einem Kombinationsverfahren aus MRT & Ultraschalluntersuchung (sog. MR-TRUS-Fusionsbiopsie) oder mittels Steuerung im MR-Gerät durchgeführt. Damit ist eine individuell auf jeden einzelnen Patienten zugeschnittene Therapieplanung möglich.
Als Partner des Prostatazentrums am KSA pflegen wir eine intensive Zusammenarbeit mit den Kollegen/-innen der Urologie des KSA, des Spitals Zofingen, des Gesundheitszentrums Fricktal sowie mit niedergelassenen Fachärzten/-innen aus der Region.
Ansprechpersonen
Dr. med. Alexander Cornelius
Stv. Institutsleiter und Leitender Arzt Radiologie, Leiter Urogenitale Radiologie und MRT
Dr. med. Anna Katharina Ruth
Oberärztin mbF Radiologie, Leiterin Ultraschall

-
Anmeldung | Radiologie
Telefon +41 62 838 52 01E-Mail radiologie@ksa.ch