Der Beckenboden besteht aus einer Muskelgruppe, die den Boden des Beckens bildet. Diese Muskulatur hat die Aufgabe, die Organe im Becken zu unterstützen, die Kontinenz zu gewährleisten und das sexuelle Erleben positiv zu beeinflussen. Wenn die Funktion dieser Muskelgruppe beeinträchtigt ist, kann dies zu Beschwerden im Alltag wie beispielsweise Urin- oder Stuhlverlust führen. Des Weiteren können auch Senkungsgefühle oder Schmerzen im Beckenbereich auftreten.
In der Beckenbodentherapie wird gezielt auf die Alltagsproblematik eingegangen. In einem persönlichen Gespräch sowie nach einer vaginalen und /oder analen Untersuchung planen wir gemeinsam mit Ihnen das Behandlungsvorgehen. Die Schwerpunkte der Therapie liegen in der Wahrnehmungsschulung und im Aufbau und Training der Beckenbodenmuskulatur.
Neben der regelmässigen Therapie erstellen wir ein individuelles Übungsprogramm. Mit Hilfe dieser Anwendungen und weiteren Tipps und Verhaltungsstrategien sollten die Beschwerden im Alltag verbessert werden können. Für einen Behandlungserfolg braucht es aber Geduld und Ausdauer. Wir begleiten Sie gerne auf diesen Weg.
Wir bieten eine Beckenbodentherapie für Frauen und Männer an:
-
Drangprobleme der Blase oder des Darmes
-
Urininkontinenz
-
Senkungen
-
Stuhlinkontinenz
-
Chronischer Verstopfung
-
Chronische Unterbauch- und Beckenschmerzen
-
Schmerzen beim Geschlechtsverkehr
-
Haltungs- und Beckenprobleme in oder nach der Schwangerschaft
-
Einzel- Rückbildungsgymnastik
-
Inkontinenz nach Prostataoperationen
-
Neo-Blase Operation
-
Neurogene Blasenstörungen
Zum Verordnungsformular
Telefonische Terminvereinbarungen:
Mo-Do: 7:30 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr
Fr: 7:30 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr
-
Anmeldung | Physiotherapie
Telefon +41 62 838 46 85E-Mail physiotherapie@ksa.ch