Die kardiale Rehabilitation ist eine multidisziplinäre und individuell anpassbare Therapiemassnahme für Patientinnen und Patienten mit Herzerkrankungen.
Zentraler Bestandteil der kardialen Rehabilitation ist das individuell angepasste körperliche Training. Mittels einer möglichst hohen und nachhaltigen körperlichen Fitness soll der Krankheitsprozess verlangsamt und die krankheitsbedingten Folgen oder Komplikationen reduziert oder gar verhindert werden.
Für eine anhaltende Stabilisierung der Herzerkrankung wird Sie ein multidisziplinäres Team von Spezialistinnen und Spezialisten in einem zwölfwöchigen Trainingsprogramm begleiten. Die kardiovaskuläre Rehabilitation erfolgt in drei Phasen:
Phase 1 im Kantonsspital Aarau
Sie werden während Ihres Spitalaufenthaltes über Ihre Krankheit informiert. Ziel ist es, dass Sie so früh wie möglich wieder aufstehen können.
Phase 2 im «KSA Bahnhof Aarau»
In einer spezialisierten Rehabilitationseinrichtung lernen Sie, wie Sie sich im Alltag «herzgesund» verhalten können. Ein wichtiger Bestandteil dieser Phase ist ein aufbauendes körperliches Training. Ihre Betreuungspersonen helfen Ihnen, Ängste abzubauen und das Vertrauen in den eigenen Körper zurückzugewinnen.
Phase 3 in der Herzgruppe (Sportanlage Telli in Aarau)
Nach der akuten Phase Ihrer Erkrankung können Sie die Rehabilitation in einer Herzgruppe fortführen. Dort treffen Sie regelmässig andere Herzpatientinnen und -patienten und unterstützen sich gegenseitig bei der Bekämpfung von Risikofaktoren.
Weitere Informatinen & Anmeldeformulare
• Infobroschüre Kardiovaskuläre Rehabilitation (PDF)
-
Anmeldung | Kardiologie
Telefon +41 62 838 44 91E-Mail kardiologie@ksa.ch