Schmerz signalisiert dem Körper, dass eine akute Gefahr besteht, beispielsweise eine Verletzung. Bei akuten Schmerzen ist die Ursache daher oft eindeutig erkennbar und lässt sich deswegen auch gezielt behandeln. Die Ursachen für akute Schmerzen können extrem vielfältig sein und müssen nicht zwingend am Ort der gefühlten Schmerzen lokalisiert werden.
Behandlungsangebote bei akuten Schmerzen:
-
Aktive Physiotherapie
-
Elektrotherapie
-
Entspannungstechniken
-
Klassische Massage
-
Funktionelle Bewegungslehre nach Klein-Vogelbach (FBL)
-
Manuelle Therapie (Maitland, Kaltenborn, Cyriax, Sohier, SAMT, OMT, Mulligan)
-
Stosswellentherapie (nicht Krankenkassenpflichtig)
-
Taping (Sporttape, Mc-Conell-Konzept, Kinesiotape)
-
Triggerpunktbehandlung inkl. Dry Needling
Chronische Schmerzen
Wenn ein Schmerz die eigentliche Aufgabe als effektives Warnsystem verloren hat, spricht man von einem chronischen Schmerz. Chronische Schmerzen sind ein eigenständiges Krankheitsbild, welches eine physiotherapeutische Behandlungsmethode erfordert, die sich von derjenigen bei akuten Schmerzen unterscheidet.
Chronische Schmerzen können auch als zeitabhängige Definition gesehen werden. So bei Schmerzen von mehr als 3-6 Monate oder Schmerzen, die über die zu erwartende Zeitdauer zur Heilung anhalten.
Behandlungsangebote bei chronischen Schmerzen:
-
Coaching bei chronischen Schmerzen
-
Medizinische Trainingstherapie (MTT)
-
Termin nach Vereinbarung
Telefon +41 62 838 64 12E-Mail physiotherapiebahnhof@ksa.ch