Logopädie

Sprechen, Schlucken, Verstehen

Das Fachgebiet der Logopädie befasst sich mit der Diagnostik, Therapie und Beratung von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen.
Zur logopädischen Behandlung kommen Menschen jeden Alters, die durch Krankheit oder Unfall in der Kommunikation oder beim Essen und Trinken beeinträchtigt sind.

Ziel der logopädischen Behandlung ist es, nach Unfall oder Krankheit eingeschränkte Funktionen wie Sprechen und Schlucken wieder zu erlangen, vorhandene Fähigkeiten zu erhalten oder nötige Ersatzstrategien zu erlernen, um diese in den Alltag zu integrieren. Dabei geht es immer darum, die Kommunikationsfähigkeit zu verbessern und/oder die Nahrungsaufnahme sicherzustellen um Patientinnen und Patienten dabei zu helfen, Barrieren abzubauen. 
Die Logopädie steht in engem interdisziplinären Austausch mit anderen medizinischen Fachbereichen, um Patientinnen und Patienten eine gesamtheitliche Behandlung zu ermöglichen. 

Wie Sie uns erreichen.

Die Angebote der Logopädie im Spital Zofingen

UNSER TEAM

Formulare

Wo Sie uns finden

Logopädie Spital Zofingen Mühlethalstrasse 27 4800 Zofingen
Telefon +41 62 746 53 50 E-Mail Logopädie

Häufig gestellte Fragen

  • Nein, wir behandeln Erwachsene und je nach Diagnose auch Jugendliche (meist bei Stimmproblemen oder nach Unfällen). Wenden Sie sich bitte an die zuständige Fachperson der Logopädie Ihrer Gemeinde.

  • Leider können wir keine Domiziltherapie anbieten, Sie müssen für die Therapie zu uns ins Spital kommen.

  • Ihr Hausarzt/Ihre Hausärztin kann Sie zu einer HNO-Ärztin/zu einem HNO-Arzt oder Phoniater/in zur Abklärung verweisen. Bei Bedarf wird eine logpädische Verordnung erstellt, woraufhin Sie sich bei uns melden können.

  • Je nach vorhandenem Problem zeigen wir Ihnen Übungen, die Sie auch zuhause durchführen können und sollen. In der Therapie kann auch ein auf Sie abgestimmtes Übungsprogramm erstellt werden.

  • Die Therapie auf ärztliche Verordnung wird von der Krankenkasse bezahlt, die üblichen 10% Selbstbehalt gehen auf Ihre Kosten.

  • Sobald Sie eine ärztliche Verodnung haben, rufen Sie direkt in die Logopädie an. Dann können wir einen Termin vereinbaren.

  • In einer ersten Besprechung wird abgeklärt, welche Therapiefrequenz für Sie sinnvoll ist, was sehr individuell ist. Eine Therapie dauert zwischen 30 und 60 Minuten.

  • Eine Verordnung erhalten Sie von Ihrem Arzt/ Ihrer Ärztin. Die Verordnung bringen Sie dann zur ersten Konsultation mit.