KEEA

Ihr Anliegen

Übergewicht

Übergewicht und Adipositas (schweres Übergewicht) nehmen weltweit zu und sind Risikofaktoren für viele Erkrankungen wie Diabetes oder Herz-Kreislaufprobleme. In der Schweiz sind rund 40 Prozent der Erwachsenen übergewichtig, 11 Prozent sogar adipös.

Wegen der massiven Folgen auf die Gesundheit hat die Weltgesundheitsorganisation WHO Adipositas als Krankheit anerkannt.
Übergewichtige Menschen haben mit vielen Vorurteilen zu kämpfen und meist schon verschiedenste Behandlungen ohne Erfolg ausprobiert. Am KEEA zeigen wir Ihnen Wege, wie Sie zu einem gesunden Gewicht zurückfinden und Ihre Lebensqualität langfristig verbessern können.

  • Sie können mit dem Body-Mass-Index (BMI) berechnen, ob Sie ein normales Körpergewicht haben oder übergewichtig bzw. untergewichtig sind. Nehmen Sie Ihr Körpergewicht in Kilogramm und teilen Sie es durch Ihre Körpergrösse in Metern zum Quadrat. Mit dem BMI-Rechner können Sie Ihren BMI einfach online bestimmen lassen.

    BMI - Rechner (externe Website)
    Zusätzlich gibt Ihr Bauchumfang Auskunft darüber, wie hoch das Risiko Ihres allfälligen Übergewichts für die Gesundheit ist. Bei Frauen steigt das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen, Bluthochdruck und Diabetes ab einem Bauchumfang von > 88 cm, bei Männern ab > 102 cm.

  • Übergewicht entsteht nicht von einem Tag auf den anderen und beruht auf mehreren Ursachen. Am KEEA schauen wir zusammen mit den Betroffenen die Gründe für das Übergewicht an und entwickeln gemeinsam einen persönlichen Therapieplan. Dabei unterstützen Sie verschiedene Fachpersonen aus der Ernährungsberatung, dem psychiatrischen Bereich, der Verhaltenstherapie, der Inneren Medizin, der Endokrinologie und der Adipositas-Chirurgie. Es ist das oberste Ziel, gemeinsam eine dauerhafte Änderung des Lebensstils zu erreichen.

    Je nach BMI stehen unterschiedliche Therapiemöglichkeiten zur Verfügung.

    Zu unseren Leistungen