
Ganztägige Fortbildung, praxisnahe Vorträge
An der ganztägigen Fortbildung der KSA-Infektionsprävention "HiP – Hygiene in der Pflege“ nehmen jährlich rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Referenten verschiedener Gesundheitsorganisationen und -berufe statt.
Geboten werden jeweils interessante und praxisnahe Vorträge mit anschliessenden Diskussionen in angenehmer Atmosphäre. Das jährliche Programm wird durch Besuche der Ausstellerstände abgerundet.
Allgemeine Informationen
Datum und Zeit
Freitag, 25. April 2025, 8.30 – 16.30 Uhr
Ort
KSA Aarau, Haus 1, Hörsaal
Kosten
CHF 80.00 inklusive Verpflegung.
Für Mitarbeitende ist der Eintritt bis zu einer Teilnehmerzahl von 80 Personen gratis. Bitte melden Sie sich bei ca_sekretariat_infektiologie@ksa.ch um einen Aktionscode zu erhalten. Mitarbeitende wählen das Ticket und erhalten nach Eingabe des Aktionscodes den entsprechenden Rabatt.
Anreise
Es stehen beschränkt Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Bitte benützen Sie die öffentlichen
Verkehrsmittel. 10 Minuten Fussweg vom Bahnhof Aarau oder Bus Nr. 6 bis Haltestelle Spital.

Die Anmeldung erfolgt auf der Eventplattform Eveeno.
Vorträge 2024
-
Desinfektionpdf (2 MB)Download
-
Präoperative Staphylokokkus aureus Dekolonisationpdf (1 MB)Download
-
Traumdoktoren im OPpdf (5 MB)Download
-
Umgang mit Tieren im Gesundheitswesenpdf (455 kB)Download
-
Nosokomiale Infektionen in der Schweiz – wo stehen wir?pdf (2 MB)Download
-
Praxisfragenpdf (665 kB)Download
Vorträge 2023
-
Isolationen in der Schweiz – Viele Wege führen zum Zielpdf (2 MB)Download
-
Überprüfung der Kolonisation von Patienten und Patientinnen mit multiresistenten gramnegativen Erregernpdf (2 MB)Download
-
Norovirus - Die ersten 60 Minutenpdf (4 MB)Download
-
Affenpocken und was aus dem Tierreich drohtpdf (2 MB)Download
-
Antibiotikaresistenz - Entwicklung und Alternativen zu Antibiotikapdf (3 MB)Download
-
Isolationen im ambulanten Bereich - Was ist anders?pdf (712 kB)Download
-
Isolationsmassnahmen umsetzen in Alters- und und Pflegezentrenpdf (1 MB)Download
-
Praxisfragenpdf (920 kB)Download