background
«CSI Aargau»: Einblicke in die Rechtsmedizin des KSA
Tag der offenen Tür: 10 Jahre Institut für Rechtsmedizin

Samstag, 14. September 2024, 11.00-15.00 Uhr

Die Untersuchung von Kapitalverbrechen und Personen nach Gewaltdelikten, die Beurteilung der Fahrfähigkeit und Fahreignung, die DNA-Analyse von Tatortspuren, die Identifizierung von unbekannten Leichen, die Klärung von Verwandtschaftsbeziehungen wie einer Vaterschaft oder der Nachweis von Giften und Vergiftungen: Das Arbeitsfeld der Rechtsmedizin ist riesig – und unglaublich spannend!

Das Institut für Rechtsmedizin am KSA feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Jubiläum und öffnet aus diesem Anlass seine Türen für die Öffentlichkeit. Mit grossem Stolz blicken wir auf intensive Jahre zurück und laden Sie herzlich ein, an unserem Tag der offenen Tür teilzunehmen und einen exklusiven Blick hinter die Kulissen zu werfen. Entdecken Sie die faszinierende Welt der forensischen Wissenschaften und erfahren Sie mehr über die Arbeit unserer Expertinnen und Experten. Erleben Sie hautnah, wie Ermittlungen durchgeführt werden und wie Forensikerinnen und Forensiker zur Aufklärung von Verbrechen beitragen.

Eröffnet wird der Anlass um 11.00 Uhr mit einem Grusswort von Dr. Markus Meier, ab August 2024 CEO am KSA, gefolgt von einem Vortrag des Institutsleiters, Dr. Daniel Eisenhart, der auf die Tätigkeiten der einzelnen Abteilungen eingehen und Fragen wie «Sind Rechtsmediziner Pathologen?» oder «Gibt es Leichengift?» beantworten wird.

Programm

  • 11.00 - 12.00 Uhr: Vortrag zum Thema «Crime Scene Investigation (CSI) Aargau, Einblicke in die Rechtsmedizin am KSA», Kantonsspital Aarau, Hörsaal, Haus 1 (die Plätze sind begrenzt, daher ist eine Anmeldug erforderlich)

  • 11.00-15.00 Uhr: Besichtigung / Rundgang, Kantonsspital Aarau, Haus 2 (keine Anmeldung erforderlich)
    • Besichtigung des Obduktionssaals
    • Nachgestellter Tatort und Ausstellungsgegenstände aus der rechtsmedizinischen Praxis
    • Molekulare Küche mal anders: DNA-Extraktion aus Tomaten
    • Vorstellung von Techniken zum Nachweis von Giften
    • Erleben der Auswirkungen von Drogen, Müdigkeit und Ablenkung auf die Fahrfähigkeit mit Simulation einer Fahrt im betrunkenen Zustand
    • Gelegenheit, Fragen zu stellen und mit Fachpersonen zu sprechen

Werfen Sie einen exklusiven Blick hinter die Kulissen der Rechtsmedizin. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Anmeldung (für den Vortrag)